Durch digitale Manipulation der Erdkrümmung überwinden die Fotos von Aydın Büyüktaş die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung. Nachdem er mit seinem Flatland-Projekt bereits türkische Landschaften in multidimensionale Achterbahnen verwandelte, reiste der Künstler in die USA. Nun ist seine Reihe Flatland II erschienen, die die gewaltigen amerikanischen Landschaften aus einer ganz neuen Perspektive zeigt.
Die Inspiration für sein Projekt fand Büyüktaş in Edwin Abbotts mathematischer Satire Flatland: A Romance of Many Dimensions . Die Geschichte spielt in einer zwei-dimensionalen Gesellschaft. Als der Protagonist andere von der Existenz einer weiteren Dimension überzeugen will, wird er als Ketzer verschrieen. „Ich war von diesem Buch von 1884 sehr beeindruckt, da es die Schwierigkeiten beschreibt, den Zusammenhang der Dimensionen und der inter-dimensionalen Übergänge zu begreifen."Die akribische Planung seines Projekts dauerte zwei Monate. Daraufhin folgte ein Monat an Drohnenaufnahmen und mehrere Monate kleinteiliger Bild-Komposition. Büyüktaş fügt verschiedene Frames aus unterschiedlichen Höhen und Winkeln zusammen, um seine Bilder zu erstellen. Mit seinem mit einer Kamera ausgestatteten Quadcopter flog er insgesamt 10.000 Meilen ab, nahm US-amerikanische Football- und Baseball-Felder, Bahnschienen im Niemandsland, Bauernhöfe und andere Szenen auf, die die Tiefe der Luftaufnahmen noch verstärken. Büyüktaş selbst beschreibt sein bewusstseinsveränderndes Foto-Projekt als „multidemnsionalen romantischen Blickwinkel". Hier könnt ihr euch selbst von der schwindelerregenden Wirkung von Flatland II überzeugen:
Weitere Werke von Aydın Büyüktaş findet ihr hier.