Du bist bestimmt auch schon mal einem dieser Whisky-Snobs begegnet, die darauf bestehen, ihrem bernsteinfarbenen Drink ein paar Tropfen destilliertes Wasser hinzuzufügen. Das würde ihn "öffnen" und den Geschmack verstärken. Wie bei den vielen anderen Fällen von Alkohol-Snobismus konnte aber niemand wirklich erklären, warum gerade Verdünnen den Geschmack verbessern soll. Tja, bis jetzt.
Bei aller Zutaten- und Lagerungs-Alchemie, die die Whisky-Herstellung umgibt, gibt es natürlich auch einen wissenschaftlichen – genauer gesagt, chemischen – Grund, warum jeder Whisky so schmeckt, wie er schmeckt. Und dieser Grund ist ein Molekül namens Guajacol.