Marine Le Pen. Foto: blandinelc | Flickr | CC BY 2.0
Nigel Farage. Foto von James Turner
Antonis Samaras. Foto: European People's Party | Flickr | CC BY 2.0
Foto: Identitäre Bewegung Österreich
Pia Kjærsgaard und ein Gemälde von sich selbst.Mit freundlicher Genehmigung der Dänischen Volkspartei.
„Die Attacke auf das Magazin ist zweifellos ein Akt gegen die Meinungsfreiheit und geschieht aus religiösen Gründen. Sie zeigt, dass wir es mit Terroristen zu tun haben, die in ihrem Krieg gegen die Freiheit und gegen die Meinungsfreiheit vor Nichts zurückschrecken […]
Diese Stimmung fand in den Worten von Pia Kjærsgaard in einem Interview mit der dänischen Boulevardzeitung Ekstra Bladetihren Widerhall. Danach gefragt, ob die momentanen Gesetze solche Grausamkeiten verhindern könnten, antwortete sie: „Es ist möglich, dass wir damit anfangen müssen, andere Methoden zu wählen. Vielleicht müssen wir bei Bedarf auf etwas Anderes zurückgreifen. Es ist nicht nachzuvollziehen, dass Dänen in Dänemark unter Polizeischutz leben müssen. Wir sind diejenigen, die eingesperrt sind, als ob wir im Gefängnis sitzen."Das ist alles beunruhigend vage und schwer umsetzbar, wenn man von Selbstjustiz absieht, die nicht gerade bekannt dafür ist, soziale Integration zu fördern. Die Einwanderungsdebatte hier in Dänemark wird für den enormen Aufstieg der Dänischen Volkspartei verantwortlich gemacht und es ist durchaus vorstellbar, dass durch die Tragödie die Agenda der Partei nur noch weiter an Auftrieb gewinnt.§SPANIENAber für den Rest von uns bedeutet das, dass die Meinungsfreiheit wieder einmal eingeschränkt wird und dass die Angreifer in ihren Bemühungen erfolgreich sein werden. Dazu darf es niemals kommen! Wir müssen neu darüber nachdenken, wie wir unser Recht auf Freiheit verteidigen können!"

Demonstration des Ruch Narodowy, April 2014. Foto mit freundlicher Genehmigung von Fisty Photography
Richard Jomshof. Foto: Riksdagsförvaltningen / The Swedish Parliament Administration
Die französische Botschaft in Bukarest am Donnerstagmorgen. Foto von Alex Mihăileanu.
Die gestrige Mahnwache vor der französischen Botschaft in Belgrad. Foto von VICE Serbia
Geert Wilders und Katze. Foto via Nufoto.nl