Popkultur

Bad City ist das Sin City des Orients – nur heißer, verdorbener und voller Vampire

Zu behaupten, der Iran und Amerika hätten sich in der Vergangenheit nicht ganz so gut verstanden, ist ungefähr so, als würde man den Penis dieses Mannes als „ein bisschen größer” bezeichnen. Die Spannung entlud sich in den letzten Jahren öfters mal in Filmen, in denen der Iran für uns westlich indoktrinierten Mittelstandskinder historisch betrachtet nicht so gut wegkommt: Zum Beispiel bei Argo, Ben Afflecks Versuch, hinter die Kamera zu wechseln, oder diesem unheimlich beschissenen Sandalenfilm, in dem König Leonidas und seine babyölglänzende Armee 116 Minuten lang Klischeeperser abschlachten—nein, Vergeben und Vergessen ist in Hollywood manchmal einfach nicht drin.

Morgen kommt ein Film auf Blu-ray und DVD raus, der vor diesem Hintergrund (und dem geopolitischen im Allgemeinen) schon etwas erstaunlich ist. In einer kalifornischen Geisterstadt komplett auf Persisch produziert, verbindet das Debüt der iranisch-amerikanischen Regisseurin Ana Lily Amirpour A Girl Walks Home Alone At Night Elemente aus Horror, Vampir-Melo, Liebesgeschichte, Film noir und Italowestern, was im Gegensatz zu Nachtschattenstreifen mit Kristen Stewart Entertainment und Kunst gleichzeitig ist.

Videos by VICE

Schauplatz des 2014er Sundance-Festivalbeitrags ist Bad City, das Sin City Persiens: kleiner, provinzieller, südlicher, schmutziger. In den nächtlichen Gassen treibt sich allerhand Pack herum: Gescheiterte und Sünder, Junkies, Dealer, Nutten und dieses einsame Mädchen, das jede Nacht mit einem Tschador verhüllt durch die Stadt wandert. Sie ist ein Blutsauger, rastlos, von Durst getrieben, ständig auf der Suche nach Erlösung. Eines Nachts trifft sie Arash mit dem weißen T-Shirt und dieser naiven Unschuld und der einzige Lichtschein in einer Welt voller Verdammter. Zwischen den beiden entwickelt sich etwas, ohne viele Worte, dafür in schönstem Kinoformat: Schwarzweiß mit langen, langsamen Einstellungen und hypnotisierender Musik, Die US-Kritik war einhellig, ob The Hollywood Reporter, Chicago Sun-Times oder Variety, und auch die deutschen Profizuschauer haben den Film ziemlich gerne gesehen.

Zum Video-on-Demand- und Home-Release des Films verlosen wir 10 mal je eine 2-Disc Limited Collector’s Edition im Mediabook. Neben der DVD, der Blu-ray und umfangreichem Bonusmaterial kommt das ganze Paket zusätzlich mit dem 32-seitigen Comic zum Film. Schick uns einfach bis Freitag, 28. August, 18 Uhr eine E-Mail mit deinem vollen Namen und dem Betreff „Bis(s) zum Morgengrauen” an contests-de@vice.com. Nie Glück oder zu faul, eine Mail zu schreiben? Hier kannst Du dir das fast genauso spannende Making of ankucken und unten in den Empfehlungen gibt es unser Video-Interview mit Regisseurin Ana Lily Amirpour und Hauptdarstellerin Sheila Vand.

Für Juristen: Die Teilnahmebedingungen