Gegendemonstranten aus dem Jahr 2016 | Foto von David Prokop
Dieses Jahr findet bereits zum fünften Mal in Folge der umstrittene Akademikerball in der Hofburg statt. Wir berichten live von den Gegendemonstrationen und Protesten und versorgen euch mit Hintergrundinformationen zum Burschenschafter-Ball. Ein VdB-Satire-Account schreibt auf Twitter folgendes:
Videos by VICE
19:30 Uhr: Die Abschlusskundgebung ist beendet
19:20 Uhr: Bisher wurden keine Gegendemonstranten festgenommen
18:59 Uhr: Laut OGR Rechte auf Demo
Durchsagen der Demo-Veranstalter zufolge sollen immer wieder Rechte die Protestkundgebung infiltrieren. Ein Twitter-User mit dem Profilnamen wasguckstdu und einem Patrioten-Pulli inklusive “Identitären”-Logo postet währenddessen Bilder aus der Veranstaltung.
18:57 Uhr: Norbert Hofer kommt bei der Hofburg an

18:55 Uhr: Demo läuft am Stephansplatz ein, wo die Schlusskundgebung stattfindet


18:50 Uhr: Polizei spricht von 2700 Demonstranten
18:43 Uhr: Teilnehmerzahlen variieren stark
Während laut Polizei rund 1000 Menschen im Rahmen der Gegenproteste zum Akademikerball beim Schottentor gestartet sind, sollen sich der Offensive gegen Rechts zufolge 4000 Teilnehmer im Demozug befinden.
Hintergrund: Marcus Franz verwirrt über seinen Arbeitgeber
Der Nationalratsabgeordnete mit dem Hang zu sexistischen Troll-Tweets macht sich derzeit Gedanken über Anstellungsverhältnisse und Sozialschmarotzertum, die an Selbstreflexion grenzen. “Interessant wäre, wie viele von den 1000 Demonstranten vom Staat leben, der sie jetzt auch noch mit 2700 Polizisten bewachen muss”, fragt Franz auf Twitter. Sein monatliches Gehalt von 8.583 Euro brutto erhält der Abgeordnete dabei selbst vom Staat.
Hintergrund: So sieht Van der Bellen den Ball
Der neue Bundespräsident sprach sich im Gegensatz zu Heinz Fischer nicht dezidiert gegen den Ball aus. “Lasst sie doch”, sagte Van der Bellen kurz nach seiner Angelobung über den Ball. Ein VdB-Satire-Account schreibt dazu folgendes:
18:30 Uhr: Angeblich Identitäre auf Gegendemo gesichtet
Gerüchten zufolge sollen sich auch Vertreter der selbsternannten “Identitären” unter den Demonstranten der Akademikerball-Gegenproteste befinden. Bereits am Nachmittag wurden erste Screenshots auf Twitter verbreitet, die nahelegen, dass sogenannte Identitäre planen, sich “unter die Antifanten mit Kapuze” zu mischen und “ein paar Scheiben ein(zuwerfen)”.
Hintergrund: Erstmals Absperrung zwischen Presse und Gästen
Im Eingangsbereich der Hofburg, zu dem Journalisten nur mit einer Akkreditierung bei der Polizei Zutritt haben, wurde in diesem Jahr zum ersten Mal eine Absperrung eingerichtet, sodass Pressevertreter keinen direkten Kontakt mehr zu den Burschenschaftern aufnehmen können. In der Vergangenheit konnten Medien noch Interviews mit Ballgästen führen.
18:05 Uhr: Der Demonstrationszug startet mit zirka 1000 Teilnehmern

Hintergrund: Die Mistkübel sind gesichert
Nachdem in den vergangenen Jahren vor allem Sachbeschädigungen in der Wiener Innenstadt zum Reizthema rund um die Akademikerball-Gegenproteste wurden, scheint man 2017 gut vorbereitet zu sein: Die öffentlichen Mistkübel sind jedenfalls angekettet, um weitere sehr österreichische Probleme zu vermeiden.
17:48 Uhr: Laut Polizei sind 800 Demonstranten anwesend
17:44 Uhr: Die Polizei filmt mit
Erstmals filmt die Polizei im Rahmen der Demonstration nicht nur für interne Zwecke mit, sondern will das Video laut Angaben der Pressestelle am Samstag auch im Netz veröffentlichen. Das Foto zeigt die Beamten beim Aufnehmen. Aber nicht nur die Polizei filmt mit: Auch der russische Propagandasender filmt RT die Demo – und streamt sie sogar live.

17:40 Uhr: Die Polizei formiert sich
17:35 Uhr: Der Demonstrationszug steht bereit

17:31 Marcus Franz spricht sich gegen die NoWKR-Demo aus
Der Nationalratsabgeordnete, der durch seine Po-Grapsch-Befürwortung kurzzeitig bekannt wurde, spricht sich via Twitter gegen die NoWKR-Demo aus. “Also ich bin der Meinung, Demos gegen Bälle(!) muss man nicht genehmigen”, schreibt Franz in seinem Tweet. Nur eine Minute später lässt er eine Nachricht mit dem Inhalt: “Ich will ein rechtes Österreich” folgen.
17:27 Uhr: Gäste treffen bei der Hofburg ein und die freiheitliche Polizeigewerkschaft versorgt die Beamten im Einsatz
Einige Ballgäste treffen mit ihren Säbeln in der Hofburg ein, sonst ist es im Umkreis des Veranstaltungsgeländes derzeit sehr ruhig.
17:15 Uhr: Erste Demonstranten versammeln sich vor der Universität
Vor der Hauptuniversität warten bereits einige wenige hundert Gegendemonstranten und ein Mops darauf, dass der Demo-Zug beginnt.


16:30 Uhr: Am Ballhausplatz findet eine erste Kundgebung statt
Hintergrund: Die diesjährigen Gegenproteste
Angemeldet ist dieses Jahr ein größerer Marsch von der Universität Wien zum Stephansplatz, dort wird gegen 20:00 Uhr eine Schlusskundgebung abgehalten. Die Polizei erwartet 2000 Demonstranten und ist mit 2700 Beamten im Einsatz. Derzeit sieht sich die Polizei von vielen Seiten in der Kritik, da sie die Gegenproteste filmen und später auf YouTube veröffentlichen will.
Die Burschenschaft Hysteria ruft zu Männerschutzpatrouillen in der Innenstadt auf
Hintergrund: Was ist der Akademikerball?
Der Akademikerball findet seit 2013 jährlich in der Hofburg statt. Von 1952 bis 2012 wurde er vom Wiener Korporationsring organisiert und hieß bis zu diesem Zeitpunkt daher auch WKR-Ball, wie er auch heute noch häufig genannt wird. Der Wiener Korporationsring ist ein 1952 gegründeter Zusammenschluss von Wiener Studentenverbindungen, vor allem auch schlagenden Verbindungen. Seit dem WKR 2012 das Mietverhältnis mit der Betreibergesellschaft der Hofburg gekündigt wurde, wird der Ball von der Wiener FPÖ veranstaltet.
More
From VICE
-
Education Images/Universal Images/Getty Images -
Scott Eisen/Getty Images -
Bee -
Screenshot: Ubisoft