Aus dem VICE-Netzwerk: Zu Besuch im Hochsicherheitslabor für gefährliche Tierseuchen

Um die industrielle Milcherzeugung zu ermöglichen und große Mengen an Milch produzieren zu können, mussten auch die Tiere im Laufe der letzten 100 Jahre selbst zu sogenannten Turbokühen – "Hochleistungsmilchmaschinen" – gezüchtet werden. Während eine Kuh im Jahr 1990 im Schnitt 4.710 Liter Milch gab, sind es 2016 schon 7.620 Liter, die Menge hat sich also fast verdoppelt.Die Rasse Holstein-Friesian zählt dabei zu den ertragreichsten auf der ganzen Welt und ist ein deutscher Exportschlager – der Mercedes unter den Rindern. Die geraden Linien der Holsteiner, der optimale Hinterbeinwinkel erinnern den Betrachter an einen modernen Rennwagen. Die Zucht bringt allerdings auch gesundheitliche Probleme mit sich. Bei einer Lebenserwartung von bis zu 30 Jahren lebt eine "Turbokuh" nur knapp drei bis fünf Jahre, bis sie entweder krank wird oder aber nicht mehr gebärfähig ist. Dann kann sie keine Milch mehr geben und wird geschlachtet. Und selbst die gesunde Kuh ist nicht perfekt: Die Hörner sollen weg, weil sie Mensch und Tier verletzen können. Kälber werden heute ohne Betäubung mit einem Brenneisen "enthornt", doch Forscher arbeiten an hornlosen Milchkühen. Dabei ist die Funktion dieses Körperteils für den Organismus der Kuh bisher nicht komplett erforscht.
Ein Kuhmaskottchen neben Kälberboxen auf der Infoveranstaltung eines kleinen Milchbetriebes anlässlich des Weltmilchtages. Münsterland, Mai 2016
Kühe bedeuten Cash, und vor allem darum geht es auf Messen wie der EuroTier. Hannover, November 2014
Der moderne Kuhstall ist vollautomatisiert, er wurde so entwickelt, dass sich die Tiere von selbst darin zurechtfinden. Auf der EuroTier wird ein Modell präsentiert. Hannover, November 2016
Der Züchter Lukas Landwehr präsentiert sein Prachtexemplar beim bundesweiten Jungzüchterwettbewerb. Leer, April 2016
Bei minus 196 Grad wird wertvolles Bullensperma für die Zucht in einer Besamungsstation gelagert. Borken, Februar 2016
Vorführung eines Melkkarussels auf der Messe EuroTier in Hannover, November 2016
So funktioniert künstliche Befruchtung bei einer Kuh. Nur, dass der Besamer seinen Arm dann ins Hinterteil eines echten Tieres schieben muss. Der Simulator steht auf der Messe EuroTier. Hannover, November 2014
Foto- tapete, Posing, perfekte Ausleuchtung: Kuh-Styling für ein Katalog- Fotoshooting bei der Schau der Besten. Verden, Februar 2017
Die Helene Fischer unter den Kühen: Die Kuh „Lady Gaga" ist die erfolgreichste Deutschlands. Mit ihrem Besitzer Henrik Wille steht sie im Finale der Schau der Besten 2016 von Masterrind – und gewinnt natürlich. Verden, Februar 2016
Die Rippen einer Holsteinkuh wurden mit Haarglanz eingesprüht, damit sie im Scheinwerferlicht besser zur Geltung kommen. Verden, Februar 2016