Alle Bilder: Cloudfarm

Wie der Name verrät ist das Seedsheet ein mit Saatgut bestücktes Tuch, dass angehenden Gärtnern das Leben erheblich einfacher machen könnte: Die gewünschten Beete werden einfach online zusammengestellt und dann anschließend in einem Stoff verschickt, in dem alle Samen für die ausgewählten bereits Pflanzen eingelassen sind.
Die angehenden Gärtner müssen nur noch die Erde vorbereiten, das Tuch auf den Boden legen und hin und wieder gießen—den Rest übernimmt das Sheet, verspricht Cloudfarm. Sogar Unkraut hätte unter dem Tuch keine Chance mehr. (Was vielleicht das überzeugendste Argument für all diejenigen ist, die sich schon mal am Hochziehen von Karotten oder Zwiebeln versucht haben und dabei beinahe an Beikräutern erstickt sind.)Ein „landwirtschaftliches Malen nach Zahlen"
Ein Setzling. Bild: Cloudfarm.
Anzeige
MacKuglers Geschichte erinnert an die des Soylent-Gründers Rob Rhinehart—nur dass dieser heute einen Nahrungsersatz herstellt, während Cameron an einer effizienteren Art des Gärtnerns arbeitet. „Unser primäres Ziel ist es, gesundes Essen für jeden zugänglich zu machen", so MacKugler. „Das Seedsheet ist ein wertvoller Zusatz für Leute, die sich bereits um Beete kümmern. Es kann ihnen helfen, Zeit zu sparen und erleichtert ihnen die Arbeit. Mit der nutzerfreundlichen Software machen wir das Gärtnern zudem für die Generation Y zugänglich, die eher keinen hundertseitigen Saaten-Katalog lesen würde. Indem wir die Hürden nehmen, mit dem Gärtnern anzufangen, wollen wir zudem die Leute, die heute schon Bio kaufen, an das DIY-Gärtnern heranführen."Das Seedsheet soll nicht nur faulen Hobby-Gärtnern helfen, sondern könnte auch nach Naturkatastrophen zum Einsatz kommen.
Anzeige
Bild: Cloudfarm.