
Während einer schicken Tagung über Flugzeugkabinen-Design in der Hauptstadt Addis Abeba hatte der italienische Architekt Arturo Vittori ein wenig freie Zeit, um eine Tour durch das Land zu machen. Der äthiopische Architekt Tadesse Girmay Gebreegziabher nahm ihn mit Richtung Norden auf eine Strecke, die an den legendären Felsenkirchen von Lalibela, den historischen Schlössern von Gondar und dem funkelnden Tana-See in Bahr Dar vorbeiführte.
Der Architekt hatte viele Fragen. Tadesse erzählt: „Unterwegs haben wir Frauen gesehen, die Kanister schleppten und Arturo fragte mich, was die denn da machten. Ich sagte ihm—denn als Kinder haben wir das Gleiche gemacht— dass sie Wasser nach Hause trugen, weil sie dort sonst keinen Zugang dazu haben.“
Diese Erfahrung beschäftigte Vittori. „Wir sahen diese harte Realität mit eigenen Augen, dass Frauen und Kinder kilometerweit marschieren, um Wasser zu holen, das dann nichtmal unbedingt trinkbar ist“, sagte er mir. „Also machte ich mir Gedanken über eine Alternativlösung.“