Einen Tisch im noma in Kopenhagen zu bekommen ist schwer. Richtig schwer. Also fast schon unmöglich.
Sobald das Restaurant, was als eines der besten der Welt gilt (wenn nicht sogar als das beste), die Reservierungen freischaltet, kloppen sich 20.000 Menschen regelrecht darum. Innerhalb weniger Nanosekunden sind alle Tische für die nächsten Monate komplett ausgebucht. Es ist ein bisschen so, als würde man versuchen, Tickets für ein Konzert von Kanye West zu bekommen—in einer kleinen Location mitten in New York. Die Chancen stehen ziemlich, ziemlich schlecht.
Videos by VICE
Aber wenn man es dann einmal in die Bastion der Nordischen Küche geschafft hat, stellen sich einem schon die nächsten Fragen: Was zieht man an? Wo wird man sitzen? Was wird man essen? Und vor allem: Wie viele Pokémon kann man fangen, während man am Tisch mit seinem Smartphone rumspielt?
Ja, selbst im weltberühmten Restaurant tummeln sich Smartphone-Zombies, in der Hoffnung, „sie alle zu schnappen”. So berichtet zumindest Besitzer Schrägstrich Koch René Redzepi in einem Tweet.
Foodies aus der ganzen Welt in seinem Restaurant sind nicht etwa total aufgeregt, weil sie endlich in den Genuss von Moos mit Schokoladenüberzug oder gegrilltem Barlauch mit Jakobsmuschelcreme kommen, sondern weil sie Pummeluffs, Schiggys und andere virtuelle Viecher bei Pokémon Go fangen können—auch wenn das Spiel zu dem Zeitpunkt in Dänemark noch nicht offiziell erschienen war.
Das kotzt—verständlicherweise—Kollegen und diejenigen, die immer noch auf ihren Tisch im noma warten, an.
Aber wie das bei vielen Dingen so ist: Menschen vergessen schnell, wie viel Glück sie haben, und das Essen im weltbesten Restaurant wird ganz selbstverständlich, sobald man endlich den Tisch ergattert hat. Wieso sollte man sich auch der ausgezeichneten skandinavischen Küche widmen, wenn es Ponitas zu fangen gibt?
Sobald man ein Mewtu gefangen hat, ist es wohl ähnlich wie mit der noma-Reservierung. Na ja, ein Pokémon in der Hand ist wohl besser als zwei auf dem Dach.
More
From VICE
-
Screenshot: Square Enix -
Screenshot: The Fair Play Collective -
Screenshot: Takara -
Screenshot: PlayStation, Square Enix