Tech

Das passiert, wenn Neuseeländer ihre Nationalflagge selbst designen dürfen

Update am 11.08.2015: Das Flaggenkomitee der neuseeländischen Regierung hat mittlerweile eine Vorauswahl aus den insgesamt 10292 Vorschlägen getroffen. Die komplette Longlist mit den 40 potentiellen Gewinnermotiven (wie befürchtet ist keins der untengenannten dabei) könnt ihr hier einsehen, bevor Mitte September eine Auswahl aus vier Designs zur Volksabstimmung gebracht wird.

Neuseeland, Australien—wo war noch mal der Unterschied? Der weltreisende Kiwi beantwortet solche Fragen mit stoischer Geduld und leisem Zähneknirschen. Schuld an den Identitätswirren sind (neben dem gemeinsamen britischen Erbe) sicherlich auch die gähnend langweiligen Flaggen beider Länder: Die sehen sich nämlich bis auf ein paar kleine Sternchen zum Verwechseln ähnlich. Selbst der neuseeländische Premierminister John Keys beschwerte sich kürzlich in den Hauptnachrichten bei TVNZ, er werde „bei Auslandsterminen ständig unter eine australische Flagge gesetzt—es ist nicht mehr lustig!”

Videos by VICE

RIP, Clipart! Die Office-Funktion der Herzen ist nicht mehr

Doch damit soll jetzt endgültig Schluss sein: Die neuseeländische Regierung will nämlich ein wenig mehr Identität im Pazifik stiften und dem Land eine komplett neue Nationalflagge stiften. Und weil Neuseeland ein moderner, demokratischer Staat ist, darf jeder beim Nation Branding mitmachen und die Flagge in einem Online-Designwettbewerb selbst entwerfen.

Eine Steilvorlage! Das ließen sich die Neuseeländer nicht zweimal sagen: Mehr als 10 000 grafisch mehr oder weniger ausgefeilte Entwürfe haben die Bürger ihrer Regierung in geballter Schwarmintelligenz in die Server gespült. Dazu jeweils eine kleine Motivbegründung vom Künstler, die irgendwo zwischen Dadaismus, politischer Satire, Kindergarten und erschütterndem Nationalepos angesiedelt ist. Da aber leider nicht alle Motive zur Flagge werden können, präsentieren wir euch hier eine besonders kreative Auswahl der Designoffensive:

Das Letzte aus MS Paint rausgeholt

Bild: Liam Gerrard aus Auckland


„Vier Jahreszeiten—eine Nation. Diese Flagge steht für unser wildes und abwechslungsreiches Wetter und die Schönheit der Natur. ”

Das Bettlaken als volksverbindendes Schmiermittel

Bild: Phil Plunkett (ohne Ortsangabe)

„K.I.S.B.—Keep It Simple, Bro! Jeder hat doch ein blaues Bettlaken zuhause, einfach zerschneiden, Bäm! Ein Laken, zwölf Flaggen!”

Fish & Chips

Bild: Angela Inglis aus Auckland


„Das gelbe Motiv steht für die goldene Sonne und die Pommes unseres schönen Landes. Es ist unser britisches Erbe, das unsere Herzen mit Stolz erfüllt—und unsere Mägen mit Kai (Fisch), der ja auch die Hauptnahrungsmittelquelle der Maori war. Der Fisch ist nicht paniert und daher auch für eine glutenfreie Ernährung geeignet.”

Der stolze Kiwivogel

Bild: Spurdo Ebin aus Auckland

„Der Kiwivogel! Stolz steht unser Nationalsymbol im Zentrum der Flagge, umrahmt von zwei weißen Streifen, die die Nord- und Südinseln repräsentieren.”


Mondrian lässt grüßen

Bild: Michael Hodgkins (ohne Ortsangabe)

Atomkraft meets Love Parade

Bild: Simon Aiken (ohne Ortsangabe)

Pragmatisch und depressiv: Die dunkle Seite Neuseelands

Bild: Ronan Whitteker aus Canterbury


Freundliches Schaf mit Bootsy Collins-Sonnenbrille

Bild: Michael Tuffin aus Manawatu-Wanganui



Die Volksrepublik Neuseeland (ein Kommentar auf das Freihandelsabkommen mit China)

Bild: Myrnn aus Auckland



Gay-Party unter Pyramiden


Bild: Logan Wu aus Wellington

„Wir haben so viel erreicht. Lasst uns unsere Erfolge feiern und der Welt zeigen, dass wir bereit zum Abheben sind!”



Freiheit und so

Bild: John Smith aus Northland


„Steht für Freiheit und so.”



Ein weiterer stolzer Kiwivogel alias Captain Planet

Bild: Toko Ma aus Taranaki


„Ich möchte, dass die Flagge Neuseelands unsere saubere, grüne Umwelt propagiert.”



NZ x Tumblr x Summer Collection

Bild: Claire aus Wellington



Als Acid nach Neuseeland kam

Bild: Jacob James aus Auckland



Nyan Kiwi

Bild: Fosh aus Wellington

„Der Regenbogen steht für unsere multikulturelle Gesellschaft. Die Nyan-Musik könnte dazu als frische und leichte Nationalhymne direkt übernommen werden.”

Die akademisch angehauchte Denkblase

Bild: Pete Watson aus Manawatu-Wanganui

„Ein stolzes Zeichen des Aufbruchs und ewiger Weiterentwicklung, voller Hoffnung und barmherziger Versprechen für die Zukunft.”