2016 war ein beschissenes Jahr, das wissen wir. Aber eben nicht nur. Das Musikjahr war gar nicht mal so übel. Nein, eigentlich war es ziemlich nice. Besonders im Mundartrap ging dank S.O.S, GeilerasDu oder Eldorado FM einiges aber auch Gitarrenhelden wie Zeal & Ardor, One Sentence. Supervisor oder ZAYK sorgten für frischen Wind und Jimi Jules, Adriatique, Pablo Nouvelle und ganz viele andere Produzenten haben alles aus ihren Synthesizern geholt.
Zum Jahresabschluss haben wir uns bei Influencern, Clubs und Musikinstitutionen in der Schweiz umgehört, welcher Song dieses Jahr hot in ihrer Stadt war.
Videos by VICE
Zürich
by Noisey-Deputy Editor Julian Riegel
Eigentlich ist Jimi Jules ja ein Berner. Wir haben ihn aber schon lange liebevoll annektiert. So hat Jules dieses Jahr mit seinem Debütalbum Equinox den perfekten Spagat zwischen Zürich und Berlin und Tag und Nacht—Equinox heisst Tagundnachtgleiche—gemacht. Wahrscheinlich werden wir in ein paar Jahren auf die Platte zurückschauen und sie wird den Zürcher Sound definieren—vorreitend dafür der Track “Paul”: deeper Beat, Bläser, kosmische Synths. Das geht immer—um 04:00 Uhr in der Zukunft, an einer Outdoor, wenn die Sonne aufgeht oder an der Homeparty beim Aufwärmen.
Bern
by Noisey-Autor Dino Dragic-Dubois
Die beiden Berner Solokünstler Nativ und Dawill wurden gemäss eigenen Angaben vom Universum zusammengebracht. Mit ihrem gemeinsamen Projekt S.O.S (Saviours of Soul) liefern sie den HipHop-Tune 2016 für die Hauptstadt: “Candomblé”. Die Single zum gleichnamigen Debüt-Tape auf ihrem eigenen Imprint HRD Rec. geht mächtig ab (Free Download). Candomblé klingt wie “e Pfuscht zmits id Frässe vo dä konservative Motherfuckers”, die in Bern dieses Jahr zum Glück nicht allzu viel zu feiern hatten. Der Track ist ganz klar auch “Musig vor Seele, für dini Seele”. S.O.S klingt nur ausnahmsweise nach Trap; S.O.S macht Musik—und zwar vielfältig und hochwertig. Mit dem viel gelobten Tune represented S.O.S nicht nur Bern, sondern auch “aui und aues, was richtig isch”.
Basel
by Noisey-Intern Susan Reznik
Dass Zeal & Ardor plötzlich als genialer Newcomer am internationalen Musik-Himmel gefeiert wird, kam unerwartet, aber berechtigt. Ursprünglich als experimentelles und genreübergreifendes Musikprojekt ins Leben gerufen, gelang Manuel Gagneux mit “The Devil is Fine” ein Song, dessen Melodie dir bis in die Knochen einfährt und Manuels Stimme elektrisiert deinen ganzen Körper. Hier trifft Metal auf Gospelklänge sowie Blues und erreicht nicht nur eingefleischte Metalfans. Zeal&Ardor kommt direkt aus dem Herzen von Basel und steht für eine neue Generation innovativer Musiker am Rheinknie.
Luzern
by Anja Zeidler
“F*ck Fame” spricht mir bei einigen Zeilen aus dem Herz. Der Content, die Kombination von Rap und Melodie und natürlich der Luzerner Dialekt gefallen mir! Der Song kommt nicht von irgendeinem “Hobbyrapper”, sondern vom talentiertesten Nummer-1-Rapper, den wir hier in Luzern haben. Das ist Grund genug, um Mimiks den Titel “Luzerner Song des Jahres” zu verleihen, finde ich. Auf Mimiks aufmerksam geworden bin ich wegen dem Song “Lounge”. Darin erwähnt er meinen Namen in einer Line und disst mich. Die nötige Selbstironie habe ich, dass ich den Diss über meine Muskeln auf die leichte Schulter nehmen konnte. So ein Diss kommt schliesslich nur von einem Mann, der sich krafttechnisch einer Frau wie mir unterlegen fühlt. Was sich neckt das liebt sich—Mimiks und ich lernten uns diesen Sommer kennen und sind seit einem halben Jahr ein Paar.
St. Gallen
by Palace
“Büzlä” von Dachs ist der St. Galler Popsong des Jahres. Hinter den geschmeidigen Beats und Melodien des St. Galler Duos könnte man prompt Jamie XX oder Bonobo vermuten. Doch bevor die samtige Wolke aus Wohlklängen von kitschigen Sonnenuntergängen über dem Bodensee träumen lässt, horchen wir auf. Was singen die beiden da? “Mir bauet üs ä Huus, bauet üs ä Hecke, und lueget nöd um de Egge.” Das liest sich wunderbar als zynische Beschreibung der Provinzstadt St. Gallen, die sich zwar gerne rausputzt—aka aufwertet—, am Ende aber trotzdem lieber unter sich bleibt. Vielleicht kann man “Büzlä” auch als scharfen Kommentar zum globalen Isolationstrend des vergangenen Jahres lesen: “Büzlä vor dä eigete Hütte, mir tüend de Dräck i d’Wält use schüttle.” St.Gallen is not a provincial town.
Chur
by Gimma
Keine Band verkörpert die Stadt mehr als Breitbild. Und nebenbei sind die Jungs noch die ersten Bündner Rapper, die auf die 1 in den Charts geschossen sind. Das ist geil, da hat man Freude. Und schliesslich ist “Montalin” unser Song, weil der Montalin unser oft unterschätzter Sonnnenaufgangsberg ist.
Biel
Wir sassen alle am 28. Januar 2016 in den Studios vom Schweizer Radio. Die Jungs hatten zum “Virus Bounce Cypher” gerufen, und es sind alle gekommen. Und da tritt dieser bis dahin noch relativ unbekannte junge Typen, der bei “Die grössten Schweizer Talente” aufgefallen war, ans Mic und legt den Grundstein seiner steilen Karriere. Das Gesicht von Leduc der neben ihm stand, ging um die ganze CH-Rap-Welt.
Baden
“Algo Rhythm” von One Sentence. Supervisor ist der Badener Song des Jahres, weil du mit der konsequenten Anwendung von Algo Rhythmen im Netz Präsident werden kannst, obwohl dich viele scheisse finden. Weil du mit dem Album wunderbar abheben kannst und weil One Sentence. Supervisor eine Band ist, die immer immer weiter macht. Weil One Sentence. Supervisor für eine ganze Gruppe von Musikerinnen und Musikern aus Baden steht, eine neue Generation mit Drang nach vorne. Alles andere als zu unrecht wurde das aktuelle Album Temporär Musik 1-13 vor wenigen Tagen zum Indie Suisse Album Of The Year 2016 gekürt und trägt so den Ruf von Baden als Musikstadt weit ins Lande.
Fribourg
by Fri-Son
Wenn ein Technofreak wie Valentin Savio auf einer Tanzfete im Wald mit Laure Bétris auf eine Rock’n’Roll-Sängerin und -Gitarristin trifft, wird’s wild. “Red Moon” von Horizon Liquide war hot in Fribourg, weil er mit der Verbindung orientalischer Klänge und Analog-Synthesizern in die Zeit passt und sowohl Laure Bétris (Kassette) wie auch Valentin Sanio (aka Saint Harare) schon länger die Freiburger Musikszene aufmischen.
Schaffhausen
by Pfund500
Schaffhauser Song 2016? Jeder Song auf dem “SHS” Mixtape von Sulaya. Schaffhauser Rapper, Zürcher Produzent (Piment). Cooler als alles, was dieses Jahr in der Schweiz als Rap verkauft wurde.
**
Folge Noisey Schweiz auf Facebook und verpasse nie etwas.
More
From VICE
-
Photo: FDA -
Screenshot: Postmodern Adventures -
JLab Pop Party – Credit: JLab -
Screenshot: Focus Entertainment