Seit Kurzem herrscht eine mehr als heftige Auseinandersetzung zwischen dem Bayerischen Fußball-Verband und diversen bayerischen Medienhäusern, die sich in ihrer journalistischen Tätigkeit massiv eingeschränkt fühlten. Alles begann damit, dass Amateurvereine vom Verband dazu verpflichtet wurden, Akkreditierungen für die Berichterstattung bei ihren Spielen nur noch selektiv zu vergeben. Und zwar nur an die Journalisten und Medienhäuser, die sich entweder dazu bereit erklärten, dem Verband die gefilmten Aufnahmen rechtefrei und kostenlos zur Verfügung zu stellen oder Summen von bis zu 1000 Euro an ihn zu zahlen. Man muss sich das mal vorstellen: Zeitungen sollen dafür zahlen, dass sie Amateurspiele filmen und damit sogar Werbung für den bayrischen Fußball machen.
Um diese Medienregelung durchzusetzen, nahm der Bayerische Fußball-Verband die Vereine mit in die Pflicht. Diese sollten nämlich von ihrem Hausrecht Gebrauch machen und wie in den Zulassungsunterlagen der bayerischen Amateurligen festgesetzt, „Personen, die über keine gültige Akkreditierung des BFV verfügen, den Zutritt zum Stadion zu Filmzwecken für die Heimspiele des Vereins verweigern.”
Videos by VICE
Eine prekäre Lage für die Mannschaften aus Regional-, Landes- und Bayernliga, von denen ein Großteil auf eine Berichterstattung angewiesen ist, um Besucher zu ihren Spielen zu bekommen. Doch ihnen blieb nichts anderes übrig, als sich den Auflagen des Verbandes zu beugen. Taten sie es nicht, drohten Strafen, die bis hin zum Lizenzentzug führten. Eine Zwickmühle.

Foto: imago/Horling
Auch für die Journalisten bedeutete dies, dass sie noch bis vor Kurzem vor der Wahl standen, sich den Machenschaften des Verbands zu beugen oder selbst ins medientechnische Abseits befördert zu werden. Doch viele wollten sich dies nicht mehr gefallen lassen, sahen ihre Möglichkeit auf eine Berichterstattung aufgrund der Profitgier eines Fußballverbandes massiv eingeschränkt. Um dagegen vorzugehen, legten sie nicht nur Beschwerde beim bayerischen Kartellamt ein, sondern klagten auch vor dem Landgericht München. Holger Schellkopf, stellvertretender Chefredakteur der Mittelbayerischen Zeitung, ist einer von ihnen. „Wir haben den Aufwand und die Produktionskosten—warum sollten wir unsere Videos dem Verband einfach schenken? Das ist doch absurd.” Auch der Anwalt der Mittelbayerischen Zeitung, Johannes Weberling, sieht die Vorgehensweise des Bayerischen Fußball-Verbands mehr als problematisch. „Es ist eine illegale Verquickung von Verbandsrechten mit den wirtschaftlichen Interessen des Verbandes.” Die gemeinnützige Funktion des Verbands würde ausgenutzt, um den Amateur- und Breitensport für seine wirtschaftlichen Interessen zu missbrauchen. Ein eigenes, wirtschaftliches Interesse an der Lizenzierung der Spiele wurde von Verbandsseite nicht bestätigt. Jedoch ist es mehr als seltsam, dass das eigene Online-Portal BFV-TV genau diese Spielausschnitte und Berichte zeigt. Fans sehen die Praxis des Verbandes als eine Nötigung.
Im Medienmagazin Zapp werden die Vorwürfe von Verbandsseite jedoch heruntergespielt. Darin äußerte sich Verbandssprecher Thomas Münther: „Der Amateurfußball hat einen wirtschaftlichen Wert. Und der steht den Vereinen zu und nicht irgendwelchen kommerziellen Anbietern wie der Mittelbayerischen Zeitung.” Weiter heißt es, dass der Bayerische Fußball-Verband doch lediglich im Interesse der Vereine handeln und dass er als Verband für diese einstehen würde. Das Geld, das aus den Lizenzen erwirtschaftet werden würde, käme letztendlich auch später den Vereinen wieder zugute. Doch die Frage ist, ob wirklich nur im Interesse der Vereine gehandelt wird, wenn ihnen bei Missachtung der Statuten mit Lizenzentzug gedroht wird.
Nun gab es in diesem Fall eine vorläufige Entscheidung. Das Landgericht München entschied die Praxis des Verbandes als rechtswidrig. In einer einstweiligen Verfügung wurde festgesetzt, dass der Verband diese Auflagen nicht mehr stellen und vorerst wieder uneingeschränkt von den Partien der Amateurligen berichtet werden darf. Und das ohne Bezahlung und fast nordkoreanische Verhältnisse.
More
From VICE
-
Artist's rendering of the asteroid responsible for ending the dinosaur's reign over Earth. Photo: Mark Garlick/Science Photo Library via Getty Images -
(Photo by Neil Godwin/Future Publishing via Getty Images) -
XP Step-Thru 3.0 – Credit: Lectric eBikes