Wie ein Düsseldorfer Origami-Ingenieur ein Papierflieger-Maschinengewehr baute

Dieter Michael Krone kann getrost als einer der renommiertesten Experten der deutschen Papierfliegerei gelten. Der 48-Jährige betätigt sich nicht nur als Falttechniken-Lehrer in Kinder-Workshops und hat ein über 200 Seiten dickes  Handbuch der Papierfliegerei verfasst, er betreibt auch seit Jahren eine umfassende Papierflieger-Webseite.

Auf seiner Homepage gibt es grundsympathische Kategorien für Hintergrundwissen (Titel: „Vorsicht Physik“), eine Geschichte von Papierflug-Oldtimern und natürlich diverse Bastel-Anleitungen für Faltflieger wie den Wolkenschneider, Phönix oder die Papp-Teller-Taube und zwischen einem Web-Design aus der Epoche des Netscape-Browsers prangt in pink groß sein DIY-Versprechen: „Alle Papierflieger auf meiner Seite sind flugtüchtig.“

Videos by VICE

Das Meisterstück von Dieter Michael Krone ist aber sein selbstentwickeltes 3D-gedrucktes Maschinengewehr, dass automatisch Papierschwalben falten und verschießen kann. Die Entwicklung des  AUTOMATIX hat den gelernten Maschinenbauer rund 2.500 Euro und ein halbes Jahr Arbeit gekostet, wie er mir erzählte. Angetrieben von einem Akkuschrauber kann sein Prototyp automatisch bis zu 60 Papierflieger pro Minute falten und abfeuern.

Lest den ganzen Artikel auf MOTHERBOARD.