Die vergessenen Frauen des Senegal
Alle Fotos von Sara Moralo

FYI.

This story is over 5 years old.

Fotos

Die vergessenen Frauen des Senegal

Im Senegal sind es Frauen, die die Gesellschaft durch ihre Arbeit am Leben erhalten, trotzdem bleiben sie meist unsichtbar. Die Fotografin Sara Moralo hat sie besucht.

"Je mehr ich mit Frauen aus allen Teilen der Welt in Berührung komme, umso mehr merke ich, wie wichtig Feminismus und Gleichberechtigung sind" erzählt Sara Moralo gegenüber Broadly. Die Fotografin reiste durch den Senegal, um die dort lebenden Frauen bei der Arbeit zu fotografieren.

Die Frauen kümmern sich um Haushalt und Famiie und arbeiten oftmals unter prekären Bedingungen, haben gleichzeitig jedoch nur wenige Rechte. Die Gleichberechtigung von Mann und Frau, die in der Verfassung festgeschrieben steht, wird vor allem in den ländlichen Gegenden nur selten gelebt: So werden senegalesische Frauen täglich diskriminiert und haben kaum Zugang zu Ressourcen wie Land und Geld. Viele der Frauen arbeiten inoffiziell. Auch die Rate der Schulabbrecherinnen ist nach wie vor hoch und Verbrechen wie Genitalverstümmelung sind weit verbreitet, werden jedoch kaum geahndet.

Anzeige

Mehr lesen: Wie kambodschanische Mütter ihre Familien opfern, um unsere Kleidung zu nähen

Mit ihren Fotos will Moralo dafür sensibilisieren, wie die weitestgehend unsichtbaren Frauen des Senegal ihr Land am Leben erhalten – und trotz aller Widrigkeiten die Stärke finden, um weiterzumachen.

Zwei Frauen an einem Bewässerungskanal in Enampore. Mangroven prägen die Landschaft dieser Region, in der von Frauen Austern gesammelt, verarbeitet und verkauft werden. Die Austernindustrie spielt in Bezug auf den Lebensunterhalt der Gemeinden eine wichtige Rolle: Sie dienen nicht nur als Quelle wichtiger Proteine; die Frauen verkaufen die Austern auch auf dem Markt und gewinnen Farbe aus den Schalen, die sie für Arbeiten im Haus verwenden können. | Alle Fotos von Sara Moralo

Zwei Schulmädchen im Dorf Elubaline. Nur 39 Prozent der senegalesischen Frauen über 15 können lesen. Bei den Männern sind es 62 Prozent.

Eine Batik-Künstlerin in Ehidj. Sie lehrt anderen Frauen und Kindern aus dem Dort diese Technik.

Eine Angestellte macht die Wäsche in einem Hostel in Dakar. Über 80 Prozent der Frauen arbeiten informell. Die fehlenden Regulierungen führen zu prekären und gefährlichen Arbeitsbedingungen für die Arbeiterinnen, die vom Sozialsystem und Gesundheitsversorgung ausgeschlossen sind.

Eine ältere Frau aus Elubaline. Die Lebenserwartung liegt im Senegal für Frauen bei 68 Jahren, für Männer bei 64. Eine senegalesische Frau bekommt im Durchschnitt 5 Kinder und hat nur beschränkten Zugriff auf Gesundheitsversorgung.

Denabu Dialo aus Nandoumary mahlt mit ihrem Baby Yacaridiau Erdnüsse. Ein großer Anteil der Frauen in ländlichen Gegenden leidet an Anemie – allen voran schwangere Frauen.

Hawa Dialo schält für ihre Tochter Dalanda eine Mango. Frauen werden im Senegal häufig sehr jung verheiratet und die Hälfte von ihnen lebt in polyamurösen Verbindungen, in denen sich die Frauen den Haushalt teilen.

Frauen aus Elubaline bereiten das Essen für die fast 60 Bewohner dieses Impluvium-Hauses vor. Ein Impluvium ist typisch für die Häuser der Jola und werden genutzt, um Regenwasser zu sammeln.

Eine Jola-Frau arbeitet mit Baumwolle.

Eine Einwohnerin von Elubaline holt Wasser aus dem Brunnen. Im Jahr 2015 hatten 78,5 Prozent der Gesamtbevölkerung Zugang zu einer guten Wasserquelle. Im selben Jahr hatten nur 34 Prozent der ländlichen Bevölkerung angemessene Sanitärversorgung.

Eine Schülerin der Kadjokor Football School in Boucotte. Viele Mädchen können die Trainings nicht besuchen, weil sie ihren Müttern im Haushalt helfen müssen.

Frauen bereiten das Abendessen vor. Am Ende der Trockenzeit sind Nahrung und Wasser heilig. Die Dorfbewohner ernähren sich von den Resten der Ernten und leben von Reis, Erdnüssen, Mangos und Baobab. Auch Mais spielt in ihrer Ernährung eine essentielle Rolle.

Ayiyatou Soure siebt gemahlenes Getreide.