DISCLAIMER: Vieles, was hier entsteht, sieht für euch vielleicht merkwürdig aus und einiges ist mitunter auch ungesund. Also seht diese wunderbaren Getränke eher als Experiment an, nicht als Grundnahrungsmittel oder euren Signature Drink.
Von nun an werde ich euch in unregelmäßigen Abständen die außergewöhnlichsten Späti-Cocktails vorstellen, die ausschließlich aus Zutaten bestehen, die man zu jeder Tages- und Nachtzeit zusammensammeln kann. Mit wenig Geschick und viel Mut könnt ihr meine Kreationen selbst ausprobieren und somit euren geschmacklichen Horizont erweitern.
Ich weiß nicht, ob es euch genauso geht, aber manchmal gibt es für mich nichts Schöneres als in einer verrauchten Eckkneipe zu sitzen, Nino de Angelo in ohrenbetäubender Lautstärke aus einem kratzenden Schallplattenautomat zu hören und in guter Gesellschaft Schnaps zu bechern.
Der Kopf wird betäubt, die Zeit bleibt stehen und nicht selten verlässt man das Etablissement mit einem Buch voller Anekdoten und Geschichten, die einem im Gedächtnis zurück bleiben—zumindest bis zum nächsten Morgen.
Anders verhält es sich auf Vernissagen, bei Pop-Up Bars oder Einweihungspartys—rauchen darf man, wenn überhaupt nur draußen, und neben Lillet, lokal gebrautem Indian Pale Ale, regionalem Riesling und zu Tode perfektioniertem Moscow Mule, werden sanfte Häppchen feinster Delikatessen serviert, die nach viel aussehen aber nach wenig schmecken.
An solchen Abenden wünscht man sich manchmal etwas mehr Wucht und zwar für alle Sinne.
Die von mir benannte „Darmstädter Rauchbombe" könnte da Abhilfe schaffen. Sie lässt sich als eine Art verflüssigte, mobile Sauf- und Grölkneipe verstehen, da man sie, fertig zubereitet, fast überall mit hinnehmen kann, um sie vor Ort zu zünden.
Das Tolle dabei ist, dass sogar etwas Nikotin beim Trinken den Weg in deinen eigenen Kreislauf findet. Und da de facto kein Rauch freigesetzt wird, ist der Drink ideal für lange Bahnfahrten oder Kinoabende. Vorausgesetzt natürlich, du bist Raucher.Da man allerdings niemals genau weiß, wie viel Schadstoffe du in deinen Weinbrand ballerst, solltest du vorsichtig sein. Eine Überdosis ist nicht auszuschließen!
Die Zutaten sind in fast jedem Spätkauf zu haben und der Spaß kostet dich wahrscheinlich nur einen 10er. Dafür verspreche ich dir, dass es dir und deiner Begleitung ein Staunen ins Gesicht zaubern wird:
Rauchbombenbasis:
- Weinbrand (oder ein anderes dunkles, hochprozentiges Gesöff)
- Aromatisierte Zigarillo / Pfeifentabak / vllt auch Shishatabak
- Leere 0,75 L Flasche
Optional:
- gefrorener Schokoriegel
- Sprühsahne
- Kirsche
Zubereitung:
1. Füllet die leere Flasche bis zur Hälfte mit Weinbrand.
2. Zünde deine Zigarillo oder Pfeife an und paff ein paar Züge. Hierbei bekommst du eine Ahnung, wie deine Rauchbombe später schmecken wird. Fülle den Rest der Flasche jetzt vorsichtig mit dem Rauch aus deinem Mund. Wenn du damit Schwierigkeiten hast, nimm eine Kugelschreiberhülle zur Hilfe oder etwas Ähnliches.
3. Wenn der Rauch den Rest der Flasche schön einnebelt, schließe und schüttle ich sie unbeholfen oder wie ein Bartender. Im Grunde ist es egal, da minimaler Kontakt mit dem Schnaps reicht, damit der Rauch seinen Geschmack abgibt. Deine Basis wäre somit servierfertig.
4. Um richtig aufzutrumpfen, schneidest du jetzt den Schokoriegel in Würfel oder Rechtecke und wirfst jeweils drei davon in die Behälter, aus denen du trinken möchtest.
5. Schnell wie der Blitz, kippst du nun die Rauchbombenbasis dazu und krönst es mit einem Sahnehäubchen und einer köstlichen Kirsche.
Serviervorschlag: Gönn dir!
Fotos: Grey Hutton