Andreas Scheuer feiert sich, weil er ein einzelnes Funkloch stopft
Der Minister für Verkehr und Digitales Andreas Scheuer karrte einen Haufen Journalisten auf einen Acker in Brandenburg, um den Einzug des Mobilfunks zu feiern. Die Absurdität der deutschen Digitalpolitik in einer Busfahrt.
Juristin erklärt: Was tun, wenn ich eine Filesharing-Abmahnung bekomme?
Tausende Menschen haben schon Post von Kanzleien bekommen, weil sie angeblich illegal Filme im Internet verbreitet haben. Im Gespräch mit Motherboard erklärt eine Anwältin, was Betroffene als Erstes tun sollten – und wie sie sich wehren können.
Euer Drucker packt geheime Botschaften aufs Papier – das könnt ihr dagegen tun
Fast jedes Dokument aus einem Laserdrucker lässt sich zurückverfolgen, Grund dafür sind fürs Auge unsichtbare Codes der Hersteller. Hacker erklären, warum das gefährlich ist und mit welchem Trick ihr anonym drucken könnt.
Mit diesem Google-Trick könnt ihr die Flächen von allen Orten auf der Welt berechnen
Wie groß ist meine Stadt, mein Viertel, meine Straße, mein Zuhause, mein Block? Mit Google Earth könnt ihr das jetzt messen. Ihr findet auch heraus, wie viele Büffelherden ins Saarland passen.
Workout, Tanzen, Katzensex: Das erwartet euch auf Instagrams YouTube-Klon
Instagram macht jetzt einen auf YouTube. Kann das funktionieren? Wir haben es ausprobiert und YouTuber gefragt, was sie von dem neuen Video-Feature halten.
Deutsche Meme-Meister fürchten Ende von pr0gramm, Reddit und Co.
Sind Memes bald illegal? Auf Foren und Imageboards geht die Angst um vor den Folgen von 'Artikel 13', einer kontroversen Urheberrechtsreform.
So viel gibt die Regierung für Werbung auf Instagram, Facebook und YouTube aus
Eine Motherboard-Analyse zeigt erstmals, wie der Staat massiv für Reichweite in sozialen Medien bezahlt und welches Targeting die Behörden einsetzen.
Warum es gefährlich werden kann, wenn YouTuber und Instagrammer für den Staat werben
Unsere Analyse zeigt: Influencer machen nur selten transparent, wenn die Regierung für ihre Inhalte gezahlt hat. Die Rechtslage ist chaotisch: Umgeht die Regierung mit diesen Kampagnen die gebotene Staatsferne des Rundfunks?
So schlecht machen Social-Media-Stars transparent, dass sie für den Staat arbeiten
Einige Influencer kennzeichnen es als "Werbung", wenn sie im Auftrag der Bundesregierung posten – viele tun das aber nicht. Wir haben ein Kennzeichnungs-Ranking erstellt von "klarer geht's nicht" bis "extrem schleierhaft".
Der Zoll hodlt Bitcoin – vermutlich um irgendwas im Darknet zu besorgen
Der Zoll hat in Bitcoin investiert und will so schnell nicht verkaufen. Laut Motherboard-Recherchen sollen die Coins bei Ermittlungen eingesetzt werden.
Fortnite-Spieler entdeckt geheimen Weg, um endlich nach Spawn Island zu fliegen
Mit einem Einkaufswagen ins Glück: Einem Gamer ist gelungen, was lange unmöglich schien – auf der Startinsel zu spielen. Wie der Trick funktioniert zeigt er in einem YouTube-Video.
Tuvalu: Der winzige Pazifikstaat, der mit der .tv-Domain Millionen verdient
Fast jeder im Internet hat schon einmal eine .tv-Seite besucht. Doch kaum einer kennt die Geschichte des Inselstaats hinter der Domain, der gegen seinen Untergang kämpft.