Einige Walliser haben genug vom Franken und drucken jetzt ihr eigenes Geld
Sie haben Geld im Wert von einer halben Million Franken in Umlauf gebracht. Die Schweizer Nationalbank lässt das kalt.
Wir haben Türken in Zürich gefragt, wie sie zu Erdoğans Referendum stehen
Am 16. April entscheidet sich, ob Erdoğan seine Macht in der Türkei weiter ausbauen kann.
Im Gespräch mit der 86-Jährigen, die "Geld für Waffen tötet!" an die Schweizer Nationalbank sprühte
"Alles ging gut. Ich konnte im Polizeiauto eine Stadtrundfahrt machen."
Die Köpfe hinter den schweizweiten Schülerprotesten im WhatsApp-Interview
"Was ist das für 1 Demokratie?"
Eine von Armut betroffene Rentnerin zeigt, wofür sie ihr Geld ausgibt
"Nach Abzug aller Fixkosten bleiben mir pro Monat noch knapp 400 Franken zum Leben."
Wir haben am Women's March mit einer Schwarzen Feministin gesprochen
Jovita Pinto von Bla*Sh über die wenig bekannte Perspektive der Schwarzen Frau im Schweizer Feminismus.
Wieso Erdogans Wahlkampf in der Schweiz nicht verhindert werden sollte
Behörden haben in einer Woche drei AKP-Veranstaltungen verboten: Der Chefredakteur einer schweizerisch-türkischen Zeitschrift erklärt die Gefahr davon.
Im Gespräch mit dem Regisseur des ersten interaktiven Kinofilms der Welt
Wegrennen oder stehen bleiben? In 'Late Shift' kannst du 180 Entscheidungen für den Protagonisten treffen.
Fragen, die das SRF3-Facebook-Video zum Weltfrauentag aufwirft
Danke fürs Putzen und Kochen: Im SRF3-Studio scheinen noch nicht alle Männer ganz verstanden zu haben, worum es beim Weltfrauentag geht.
Wir haben Berner gefragt, wie sie zu den Anliegen der Hausbesetzer stehen
"Spannend ist, dass man den Demonstranten vorwirft, dass sie mit Gewalt nichts bewirken würden, aber jetzt reden wir ja darüber."
Ein Taxifahrer erklärt, warum er trotz Drohungen auch für Uber fährt
"Sie haben die Preise abgesprochen, wie die Mafia. Jetzt gibt es halt einen Wettbewerb, darauf sollten sie besser reagieren."
UN-Drogenbericht 2016: Süchtige Frauen, Afghanistan und neue Substanzen
Im Gespräch mit dem Präsidenten des International Narcotics Control Board.