Robert Hofmann
Ich habe alle James-Bond-Filme geschaut (während der Arbeitszeit)
007 hat Generationen von Männern geprägt. Ist das gut oder eine Katastrophe? Eine 51-Stunden-Recherche.
10 Fragen an einen Ex-Rocker, die du dich niemals trauen würdest zu stellen
Warst du zu schlecht für die Hells Angels? Was war die albernste Regel im MC? Seid ihr alle so harte Typen oder tut ihr nur so?
"Ich kriege alle acht bis zwölf Wochen Testosteron gespritzt. Das ist ganz geil."
Oliver Polak über Hodenkrebs und seine neue Netflix-Show 'Your Life Is a Joke'.
'Halloween Kills' ist furchtbar dumm – leider nicht auf die gute Art
Der Film versucht sich an Gesellschaftskritik, aber kennt am Ende doch keine Antwort außer Gewalt und Gedärmen.
'The Last Duel': Schon im Mittelalter glaubte niemand dem Opfer einer Vergewaltigung
Die Wahrheit zählt nicht, wenn es um die Ehre eines Mannes geht.
Dieses Stiftungsprojekt hat erforscht, was Jugendliche wirklich wollen
Mehr Parkbänke und bessere Beleuchtung – manche Wünsche ähneln verdächtig denen von Senioren.
Aserbaidschan-Affäre: Neue Geheimdokumente belasten Unionsabgeordnete
Exklusiv: Unionspolitiker setzten sich weit stärker für Aliyev-Regime ein als bisher bekannt. Im Zentrum: der stellvertretende CSU-Generalsekretär Florian Hahn.
Magie, Monster, Kolonialismus: 'Dune' wird das neue 'Game of Thrones'
Denis Villeneuves neuer Blockbuster ist langsam und verwirrend – und deswegen großartig.
"Slow and lazy bastards": Arnold Schwarzenegger beschimpft deutsche Automanager
Und über Tesla sagte er: "Am Anfang haben alle gelacht, heute ist es das wertvollste Autounternehmen der Welt."
10 Fragen an eine Hypnosetherapeutin, die du dich niemals trauen würdest zu stellen
Kannst du Leute damit ausknocken? Warum bellen manche Leute nach der Hypnose wie Hunde? Könntest du einem Pädophilen die sexuelle Neigung austreiben?
Der neue Marvel-Film 'Shang-Chi' ist voller Drachen, Pokémon und billigem Nationalismus
Söhne gegen Väter, Monster gegen andere Monster und ein Plädoyer dafür, Kulturen rein zu halten.
Eine Berliner Eckkneipe zeigt uns, wie man mit Querdenkenden umgehen muss
In der Kneipe "Zur Quelle" habe ich verstanden, dass wir offen aufeinander zugehen müssen – selbst wenn wir nach Bier und Schweiß stinken und kaum noch sprechen können.