E.ON
E.ON und Vattenfall nutzen Windkrafttechnik von Firma, die Zwangsarbeiter aus Nordkorea beschäftigte
Motherboard-Recherchen enthüllen ein Zwangsarbeitssystem kurz hinter der deutschen Grenze. Hier schweißen Nordkoreaner Stahlteile, die wohl in den Windparks vieler deutscher Großkonzerne verbaut wurden. Die Devisen finanzieren Kim Jong-uns Atombombe.
Wie Technik von Firmen mit nordkoreanischen Zwangsarbeitern in einem deutschen Windpark landet
In Polen schweißen Zwangsarbeiter aus Nordkorea Stahlteile und Schiffe. Deutsche Konzerne wie E.ON beziehen über Zulieferer Teile der Firmen – obwohl sie sich gegen Sklaverei und Menschenhandel aussprechen.
Cash for Kim: Als Vice den Nordkoreanern in Polen auf die Spur kam
Ein Nordkoreaner verbrennt auf einem Schiff in einer polnischen Werft. Eine Vice-Dokumentation deckt wenig später ein ganzes System auf, das dem Diktator Kim Jong-un Devisen brachte – und offenbar noch immer länger aktiv war.
Anzeige