Frauenrechte
Im Gespräch mit einer ultraorthodoxen, strenggläubigen Jüdin, die sich in Israel für Feminismus einsetzt
Als Rivka ihre Führerscheinprüfung machte, wurde sie fristlos entlassen, weil Frauen in der ultraorthodoxen Welt nicht Autofahren sollen. In den israelischen Parlamentswahlen setzt sie sich jetzt für Frauenrechte ein.
In diesem Video zeigt Lena Meyer-Landrut, wie du den "Statement Look FEMINIST" schminkst
Überraschung: Ein stark pigmentierter Lidschatten hat noch keinen machtgeilen Mann zu Fall gebracht.
Lina Khalifeh bringt Frauen bei, gegen gewalttätige Männer zu kämpfen
Sie gründete das erste Kampfsportstudio für Frauen im Nahen Osten – und dann eine weltweite Bewegung mit 15.000 Anhängerinnen.
So fährt der erste weibliche Fahrradclub Saudi-Arabiens gegen das Patriarchat an
Eine 18-Jährige fing damit an, im konservativsten Land der Welt. Inzwischen hat sie prominente Anhänger.
100 kleine Dinge, mit denen Männer das Leben von Frauen besser machen können
"Sei froh, Freundinnen zu haben, die nicht mit dir schlafen wollen. Die Friendzone existiert nicht. Wir schulden euch keinen Geschlechtsverkehr."
Das sind die dümmsten Aktionen zum Weltfrauentag
Hurra, es ist Weltfrauentag! Doch diese Menschen und Unternehmen haben immer noch nicht verstanden, worum es dabei geht.
10 sexy Videoclips aus der Schweiz, die nicht sexistisch sind
Frauen in Videoclips: Oft einfach nur sich räkelnde Objekte. Diese Schweizer Musikvideos zeigen, wie’s anders geht.
Die jüdische Russin, die nach Amerika flüchtete und den Frauentag erfand
Die Feministin Theresa Malkiel verstand schon früh: Solidaritätsbekundungen reichen nicht. Wer etwas verändern will, muss handeln.
Frauen über unglaublich sexistische Dinge, die auch heute noch existieren
Wir haben Broadly-Autorinnen von Deutschland bis Südafrika gefragt, was sich in ihren Ländern endlich verändern muss. Und sie haben sich nicht zurückgehalten.
21 beschissene und sexistische Zitate von Österreichern
Ihr hattet heute noch nicht das Bedürfnis, alles anzuzünden? Dann haben wir hier den Artikel, der das ändern wird.
Das Leben als Witwe eines IS-Kämpfers
Im Irak wurden zahlreiche Frauen mit Terroristen zwangsverheiratet. Vielen von ihnen werden heute ihre Rechte verwehrt und ihre Kinder dürfen nicht zur Schule.
Für Mädchen und Frauen im Iran ist Mode eine Form des Widerstands
Immer mehr iranische Frauen nehmen ihren Hidschab aus Protest ab. Eine Frau, die unter dem Scharia-Regime aufgewachsen ist, blickt zurück.