israel
Die besten Kochbücher, die uns 2018 in die Hände gekommen sind
Bei diesen Rezepten ist Nachkochen garantiert!
Um Gaza zu verstehen, musst du dir anschauen, was die Menschen dort essen – und warum
Nahrung ist extrem politisiert – in mancher Hinsicht sogar eine Waffe – und ein Abbild der Kräfte, die Gazas humanitäre Krise formen.
Wir haben mit der israelischen Journalistin gesprochen, die in Neukölln mit Böllern angegriffen wurde
"Nach Neukölln gehe ich nur, wenn ich drehen muss", sagt Antonia Yamin vom israelischen Fernsehsender KAN.
Dieses Video zeigt, wie salafistische Prediger in Deutschland antisemitische Hetze verbreiten
"Hinter mir ist ein Jude, töte ihn!"
Der Palästina-Propagandaabend, bei dem viele schreien, aber die wenigsten reden wollen
Manal Tamimi nennt sich Widerstandskämpferin. In Berlin lieferte sie ein Lehrstück dafür, wie man jede Chance auf einen Dialog zunichtemacht.
Völkerverständigung in Kriegszeiten: Diese Leute telefonieren mit Gaza
Jeden Freitagmittag treffen sich Aktivistinnen und Aktivisten an der israelischen Grenze und begehen Landesverrat – indem sie den "Feind" auf der anderen Seite via WhatsApp anrufen. Wir waren dabei.
Im Gespräch mit einer ultraorthodoxen, strenggläubigen Jüdin, die sich in Israel für Feminismus einsetzt
Als Rivka ihre Führerscheinprüfung machte, wurde sie fristlos entlassen, weil Frauen in der ultraorthodoxen Welt nicht Autofahren sollen. In den israelischen Parlamentswahlen setzt sie sich jetzt für Frauenrechte ein.
Bonn: Jüdischer Professor wird angegriffen – und erhebt nun Vorwürfe gegen die Polizei
"Polizeigewalt ist einer der kränksten Aspekte der amerikanischen Gesellschaft. Man könnte annehmen, dies sei anders in Deutschland. Doch ich bezweifle das sehr."
5 Dinge, die wir diese Woche über Antisemitismus im Deutschrap gelernt haben
"Deutschrap ist so antisemitisch wie Rechtsrock", sagt der Israeli Ben Salomo. Und das hat mit Verschwörungstheorien, Popkultur und dem Nah-Ost-Konflikt zu tun.
Wir haben Demonstranten beim Al-Quds-Tag gefragt, warum sie Israel hassen
"Der IS kriegt Geld von denen und wird von denen unterstützt. Er wurde von Juden gegründet."
Kuchen, Queerness und die nicht immer nur netten Seiten von Religion
Wir haben mit Ofir Raul Grazier über seinen Film 'The Cakemaker' gesprochen. Und bisschen auch über Nationalismus, Österreich und Kinoliebe.
6 Ereignisse auf der Münchner Sicherheitskonferenz, die zeigen, dass die Welt am Abgrund steht
"Wir brauchen mehr Panzer und weniger Denkfabriken", sagte Polens Ministerpräsident – und gab damit das inoffizielle Motto vor.