photo issue 2015

  • Night Rooms: Al Zana, Gaza

    Als wären es Theaterbühnen: VICE Deutschlands Fotoredakteur Grey Hutton hat in Gaza die Ruinen der israelischen Militäroffensive vom Sommer 2014 fotografiert und ist dabei auf dem gleichen Weg reingefahren wie die Panzer, die sie zerstört haben.

  • There’s No Place Like Nome

    Fotograf Alec Soth ist nach Nome in Alaska gereist—einem zutiefst amerikanischen Ort von Außenseitern für Außenseiter—um die abgeschiedene Rauheit der „Sin City of the North" einzufangen.

  • Zu Hause

    Curran Hatlebergs wunderschöne Bilder rufen dieses hitzeflirrend verträumte Gefühl von Sommerferien in der Heimat wach.

  • Der allgegenwärtige König

    Ich habe mich auf die Suche nach König Bhumibol gemacht, dem kranken und zurückgezogenen König von Thailand—und habe ihn überall im kollektiven Bewusstsein des Landes gefunden.

  • There Ain’t No Grave Gonna Hold My Body Down

    Stacy Kranitz' Serie über religiöse Orte und Gemeinden in Appalachia zeigt die transformative Macht des Glaubens und die essentielle Güte menschlicher Gemeinschaft.

  • After the Killing Fields: Die kambodschanische Diaspora der USA

    Magnum-Fotograf Pete Pin dokumentiert die kambodschanischen Flüchtlinge, die sich in den USA niedergelassen haben, hauptsächlich in Gemeinden, die mit Armut und urbaner Gewalt zu kämpfen haben.

Anzeige
  • Zu Hause

    Im besten Fall ist Fotografie für mich eine klare, gebündelte Manifestation unserer Erfahrung und die purste Reflexion des Unterbewussten. Doch im Krieg war sie für mich auch beklemmend geworden, verdorben durch Leid und Tod.

  • Nachtbesuche in Sète

    Jedes Jahr lädt das Fotofestival Image Singulières einen Fotografen oder eine Fotografin nach Sète ein. Ich wollte wissen, was sich in einem kleinen französischen Städtchen hinter verschlossenen Türen abspielt.

  • Deep Hanging

    ​Magnum-Fotograf Mikhael Subotzky begann 2006 seine einjährige Dokumentation in und um ein Gefängnis auf einer Verkehrsinsel in der ländlichen südafrikanischen Stadt Beaufort West.

  • Zwei Tage in Appalachia

    Jeder Mensch in Appalachia hat eine Beziehung zu Gott—freiwilliger oder unfreiwilliger Art. Dasselbe könnte man auch über diese Bilder von Magnum-Fotograf Bruce Gilden sagen.

  • Salad Days

    Irina Rozovsky fotografiert Menschen und Orte—und verwandelt dabei äußere Landschaften in innere Zustände.

  • Marmarilo Dreams

    Marmarilo ist das georgische Wort für Marmor, ein Material, das mir in vielen verschiedenen Ausführungen auf meinen Streifzügen durch die orthodoxen Kirchen in Tiflis begegnet ist.