skateboarden
Pool-Skaten wird niemals sterben
"Häufig ist Google Maps nicht mehr aktuell – im vermeintlich leerstehenden Haus wohnt schon wieder jemand. Manchmal fahren wir stundenlang durch die Gegend, bis wir ein Grundstück finden, das seit Längerem verwahrlost."
Verlassene Vergnügungsparks, Einkaufszentren und stillgelegte Atomkraftwerke – die Skatespots von 'Abandoned'
Wie 'Tony Hawk's Pro Skater', nur in echt.
Wir haben Skateboarder gefragt, wie sie übers Skaten bei Olympia denken
Wer wird profitieren? Wer wird am Ende als Verlierer dastehen? Und wer wird beim Doping- und Drogentest durchfallen?
Jetzt ist es offiziell: Skateboarden ist olympisch
Darauf haben jetzt vielleicht nicht alle gewartet, aber OK.
Der schönste Skaterfilm des Jahres führt uns an die eisigen Strände Norwegens
Ein Gespräch mit dem Filmemacher Jørn Nyseth Ranum über seinen atemberaubend guten Skater-Film Northbound.
„Out of Steppe": Skateboarden mitten in der Mongolei
2014 reiste eine Gruppe Skateboarder in die Mongolei, um Skateparks mit Sowjetcharme auszuchecken. Entstanden ist dabei der Film „Out of Steppe".
Ein Einblick in die aufstrebende Skateboard-Szene des Iran
In Teheran sind nicht die Autos, sondern die Skateboarder die Könige der Straße.
In Berlin skaten Flüchtlingskinder in der Tiefgarage
In Berlin lernen Flüchtlingskinder mit der Hilfe von Freiwilligen Skateboard fahren. Die Initiative „Integrate and Skate" vermittelt ihnen aber noch viel mehr. Ein Ortsbesuch.
Nepals Skateboard-Szene nach den schrecklichen Erdbeben
Das Skateboarden eine universell verständliche Sprache ist, konnte der Fotograf Tom Caron-Delion erneut feststellen, als er den einzigen Skatepark Nepals dokumentierte.
Eine Skateboarderin erklärt, was sich am Frauenbild der Szene ändern muss
Wir haben uns mit Lacey Baker über den Frauen-Contest beim Street-League-Wettbewerb und die Doppelmoral der Skate-Industrie unterhalten.
„Jaws" hat den Heiligen Gral des Skateboardens geknackt
Der Spot „Lyon 25" galt lange Zeit als unbezwingbar. 25 Stufen zwischen Skater-Himmel und Erde. Doch Skateboard-Star Aaron „Jaws'' Homoki hat jetzt die Gesetze der Physik ausgehebelt.
Eine Skateboarderin erklärt, warum sich die Stellung der Frau in der Skateboard-Industrie grundlegend ändern muss
Wir haben uns mit Lacey Baker über den Frauen-Contest beim Street-League-Wettbewerb und die Doppelmoral der Skate-Industrie unterhalten.