islamischer staat
Solche Fotos vom Krieg entstehen, wenn du kein Kriegsfotograf bist
Joey Lawrence hat kurdische Soldaten und Soldatinnen im Kampf gegen den IS begleitet.
Diese Demo fordert Gerechtigkeit für IS-Kinder
"Jedes Kind hat ein Recht auf eine normale Kindheit", sagt Nadja. Sie kämpft für ihre Neffen.
Meine ganze Familie ist aus dem Irak geflohen, nur meine Großmutter bleibt stur
Bagdad ist seit Jahrzehnten extrem gefährlich, meine Oma hat Angst und ist einsam. Trotzdem hält sie eisern an ihrer Heimat fest. Ich habe sie gefragt, warum.
Warum sich Deutschrap dringend von islamistischem Terror distanzieren sollte
Nein, es ist nicht cool, ein IS-Shirt bei einem Rapbattle zu tragen.
Warum es ein peinlicher Witz ist, deutschen IS-Kämpfern den Pass zu entziehen
Die Bundesregierung will keine Verantwortung übernehmen für Deutsche, die im Ausland morden.
Wir haben ein ehemaliges deutsches IS-Mitglied im syrischen Gefängnis getroffen
"Ich habe mich der gefährlichsten, brutalsten Terrororganisation der Welt angeschlossen", sagt der 23-jährige Lukas G. aus Dortmund. "Ich erwarte nicht, dass Deutschland mich mit einem Blumenstrauß empfängt."
- Anzeige
Wenn ein Rockerboss gegen einen IS-Rekrutierer aussagt
Dass der Islamist dem Ex-Rocker vertraute, wurde ihm jetzt zum Verhängnis.
Mossul: "Ich habe mehr Leute mit blutenden Ohren gesehen, als ich zählen kann"
Luftschläge der Koalition halfen, die irakische Stadt vom IS zu befreien. Doch unter den Folgen der Bomben leiden Tausende bis heute.
Rechtsextreme wollten womöglich einen ICE entgleisen lassen – und es auf Flüchtlinge schieben
Der AFD-Vorsitzenden Alice Weidel gefällt das.
Freispruch für Gefährder: Warum einer der wichtigsten Islamisten-Prozesse des Jahres platzte
Islamistische Gefährder sollen in Berlin im großen Stil mit Gras und Kokain gehandelt haben – glaubten die Ermittler. Nun werden zwei von ihnen freigesprochen. Das Urteil ist eine Blamage für die Berliner Polizei.
Menschen, die IS-Propaganda überwachen, erzählen von den schrecklichen Dingen, die sie sehen
Bei der EU-Polizeibehörde sichten und melden 30 Angestellte grausame Videos und Propaganda. Wir haben sie bei der Arbeit begleitet.
Wie gefährlich ist der Terrorverdächtige Lorenz K. heute?
Die Deradikalisierung des 19-Jährigen soll durchaus Erfolge erzielen. Indes wird eine fertige Studie zu Radikalisierung (im Gefängnis) vom Justizministerium unter Verschluss gehalten.