FYI.

This story is over 5 years old.

Tech

Verschwörungsfreunde rufen dazu auf, „Abhör-Chips“ aus Samsung-Handys zu reißen

Schon über 100.000 Menschen haben sich von dem Video „aufklären“ lassen, in dem bayerische Bastelkönige ihren Handy-Akku abhörsicher machen.
Fast hätte ich mich selbst an meinem Handy zu schaffen gemacht, so glaubwürdig war das. Leider funktioniert der Trick nicht bei iPhones: Bild Laura Ewert.

Fast hätte ich mich selbst an meinem Handy zu schaffen gemacht, so glaubwürdig war das. Leider funktioniert der Trick nicht bei iPhones | Bild : Laura Ewert

Anfang Juni lud ein bayerischer Facebook-User ein kleines Tutorial hoch, das einen „Abhör-Chip" im Samsung Galaxy entlarvt und erklärt wie man ihn entfernen kann. In dem Video, das über 100.000 Mal angesehen wurde (bevor es Mitte dieser Woche auf mysteriöse Weise aus dem Netz verschwand), klärt uns eine empörte Dame auf:

Anzeige

„Ich bin total schockiert! Ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll. Ob ich hier in Deutschland lebe oder was für ein kranker Staat das ist." Es ist vollkommen unklar, warum die Dame aus dem Video sich wünscht, Deutschland hätte Einfluss auf die Bauweise von südkoreanischen Mobiltelefonen. Aber schnell ist dieser „Chip" ja entfernt—und damit das Problem gelöst.

Laut des Videos hat der „Abhör-Chip" sogar eine Stromversorgung, also raus damit! Was der Bastelqueen nicht ganz klar ist: Es handelt sich dabei um einen NFC-Chip, der der der kontaktloser Datenübertragung dient und zum Beispiel bei Micropayment-Lösungen zum Einsatz kommt.

Warum die Dame oder der Uploader, der laut Facebook-Profil beruflich als Fernfahrer tätig zu sein scheint, glaubt, dass im Jahr 2015 Überwachung mit einem heimlich im Handy installierten „Abhör-Chip" funktioniert (der auf den Geräten auch noch als NFC-Chip gekennzeichnet ist), wird leider nicht ganz klar. Kurzer Hinweis: Wenn du mit deinem Smartphone, das ein amerikanisches Betriebssystem nutzt, auf dein Klarnamen-Social-Media-Profil ein Video hochlädst, dann hat die NSA noch in paar andere Methoden, um Daten über dich zu sammeln.

„Ey leude ich hab mein Handy auch auseinander gebaut, stellt euch vor das ich da gefunden habe: ein Mikrophon. Das Ding hab ich grad mal rausgerissen - so ne Frechheit, wir leben doch in Deutschland hier!!" sind noch die lustigeren Kommentare unter dem Video.

Anzeige

So kämpft man effektiv gegen Überwachung: Das sind die Helden, die das Tor-Netz am Leben halten

Verschwörungsfreunde haben es oft schwer mit der modernen Technik. Gewappnet mit all ihrer Skepsis ist es nicht einfach, den logischen Weg oder gar die Wahrheit in einer komplexen Welt zu finden. Doch anstatt sich mal ein paar Gedanken zu Vorratsdatenspeicherung zu machen, E-Mail-Verschlüsselungsprogramme zu nutzen, Ortungsdienste auszustellen oder die Befugnisse von Geheimdiensten zu beklagen, meinetwegen auch irgendeine Petition zu unterschreiben, sehen manche eben den Feind wo keiner ist. Und geraten schließlich vor lauter Empörung allzu oft in Schockstarre.

Die geheime Überwachungsbotschaft hat mittlerweile eine erstaunliche Verbreitung im Netz gefunden. So gibt es seit dem 16. Juni auch eine pakistanische Version, die immerhin schon auf über 80.000 views kommt.

Pakistani Ny Samsung Ka Drama Be Naqab Kar Dia von ali-baba-technocraft

Ihren Ursprung hat die große „Aufklärungskampagne" scheinbar in einem XDA developer Forum. Dort fragt ein User aus den Arabischen Emiraten, der in Indien lebt am 7. Juni: „I found a hidden chip inside the battery of my note 4 just underneath the samsung sticker of the battery. My friend told me that this chip is used to track and hack our personal data and things. Is that correct? Does anyone know anything about this?"

Doch auch dort wird der User sofort auf die Funktionsweise des NFC Chips verwiesen. Das erste Video, das sich zu dem Thema bei YouTube finden lässt, ist vom 8. Juni—aufgenommen von einem indischen User in einem Handyshop.

Es ist sicherlich ein tolles Gefühl, einer Weltverschwörung ein Schnippchen schlagen zu können und Herr über die immer schwieriger begreifbare Technik werden, indem wir einen Aufkleber abziehen. Den abschließenden Worten des deutschen Videos, „viel Spaß beim Ausprobieren", sollte aber dennoch niemand Folge leisten. Denn die kalte Wahrheit ist: Geheimdienste haben bessere Instrumente um an Daten zu kommen, als den NFC Chip.