FYI.

This story is over 5 years old.

The Holy Cow Issue

NSU, Döner und renovierte Gründerzeithäuser – Herr Küçük baut den Osten auf

Herr Küçüks holzbeschlagenes Geschäft liegt mitten in Thüringen, es war sein Glück, dass der NSU immer weit reiste, um zu morden.

Foto: Elif Küçük

Aus der The Holy Cow Issue

Ibrahim Küçüks Laden hat fünf Ecken und drei Fenster, aus denen er Döner verkauft. Dann und wann kommen Senioren und bestellen einen Kinderdöner, ihnen geht der Tresen bis zum Hals. Der Döner kostet 3,50 Euro, das Sternburg 1,70 Euro. Wenn man aus dem Fenster nach Norden guckt, übersieht Herr Küçük den Eichplatz in Jena mit seinen 250 Parkplätzen, auf der anderen Seite hat jemand die Deutschlandfahne sehr straff an ein Haus gespannt. Beate Zschäpe kam angeblich hier öfter vorbei, sie ging gern Schuhe kaufen, aus Zwickau ist es nicht weit. Sie sei sicher Kundin gewesen, erzählt Herr Küçük. Er erkannte ihr Gesicht, als sie die Aufnahmen veröffentlichten. Am 31. August 2005 überschreibt die Nürnberger Zeitung einen Bericht über einen Mord des NSU so: "'Döner-Mord'—Nun wird bei Banken gefahndet". Ein Begriff war in der Welt, der das Versagen der Behörden beschreibt, der später Unwort des Jahres werden sollte und der den Menschen die Würde absprach, die Opfer des NSU geworden waren. Herr Küçüks holzbeschlagenes Geschäft liegt mitten in Thüringen, es war sein Glück, dass der NSU immer weit reiste, um zu morden. Erst kürzlich wurde der Besitzer des Dönerladens auf der anderen Seite des Platzes zusammengeschlagen.

Anzeige

An der Decke des Dönerladens hängen Origami, eine Kundin hat sie gebastelt, eine umgebaute Underberg-Dose, in der Gabeln liegen, drinnen sind künstliche Plastikblumen und draußen echte Tulpen, die Herr Küçük aus seinem Garten mitbringt. Zwei Kunden bringen die Einkäufe, die sie für ihn erledigt haben, Mehl und Zucker, Öl und Fritten, Paprika und Käse, fünf Flaschen Rum und sechs Flaschen Wodka. Es sind zwei seiner Stammkunden. Viele seiner Stammkunden sind Trinker, sie bekommen etwas zu trinken oder eine Mahlzeit, wenn sie helfen.

1969 kam Herr Küçük nach Izmir in der Türkei, eine Stadt, geprägt von Öl- und Schwerindustrie, der Wind drückt die Abgase immer wieder in die Bucht, die Sommer sind sehr heiß. In Izmir sind heute ungefähr 65 Prozent der Häuser illegal gebaut, "Gecekondu" heißen diese Gebäude, "in der Nacht gelandet". Zusammen mit seinem Vater baute Herr Küçük dort damals ein illegales Haus, sie hatten sonst nichts, wo sie hätten bleiben können. Er begann als Koch in einem Unternehmen, das die umliegenden Firmen mit Essen versorgte. Die Arbeit war hart und wenn die Angestellten pünktlich um 17 Uhr nach Hause gingen, blieb Herr Küçük noch und half bei den Vorbereitungen für den nächsten Tag. Manchmal ging die Arbeit bis mitten in die Nacht, und er und der Chefkoch schliefen in dem Weizenfeld hinter dem Gebäude. Bald war er der zweite Mann im Unternehmen, auch wenn er erst 17 Jahre alt war.

Anzeige

Herr Kücük wurde 1964 im kurdischen Dersim geboren, zu Hause wurde stets kurdisch gesprochen. Und doch identifizierte er sich nicht als Kurde: "Wir waren echte Türken", sagt er ironisch. Die massive Assimilierungspolitik der Türkei hatte Wirkung gezeigt. Die kurdischen Ortsnamen waren schon seit Jahrzehnten in türkische umbenannt worden, Kurden existierten offiziell nicht, sie wurden "Bergtürken" genannt, und auch die kurdische Sprache wurde verboten. Herr Küçük beschäftigte sich seinerzeit nicht übermäßig mit seiner Identität. Bis er nach Deutschland kam. 1991 hatte sein Bruder, der als Nachtwächter in einer Ferienanlage arbeitete, eine Unterhaltung mit angehört, jemand suchte einen Koch in Deutschland. Und Herr Küçük entschied, dass seine Zukunft in einem anderen Land liegen sollte.

Das Deutsche Konsulat in Izmir lag nur wenige Minuten von seiner Arbeit entfernt, und er stellte sich am frühen Morgen an, in die lange Schlange. Papiere bekam er nicht, erst spät verstand Herr Küçük, dass die Mitarbeiter Geld wollten. Herr Küçük erhielt seine Arbeitserlaubnis für drei Jahre. Er ging nach Osnabrück, als "Koch für türkische Spezialitäten", in eine Stadt, in der die Gaststätten sonst "Zum krummen Ellenbogen" heißen. Das war 1991, er ging allein, seine Familie blieb zunächst zurück.

Seine Chefin war Türkin, er machte die Nachmittagsschicht, von 12 bis 2 Uhr. Drei Monate besuchte er einen Deutschkurs, und er lernte viel in der Küche, auch Politisches. Denn dort arbeitete auch ein junger Mann, der Soziologie studierte, er dozierte, während er kochte, und Herr Küçük begann, sich mit seiner Identität als Kurde zu beschäftigen. Als seine Familie ein Jahr später auch nach Deutschland reisen durfte, war er ein anderer Mann. Politisch engagiert, die Wände in seiner Wohnung waren mit deutschen Vokabeln beschrieben. "Was haben sie mit dir gemacht?", fragte Mucize, seine Frau. Und auch seiner Chefin war seine Verwandlung aufgefallen. Sie fühlte sich von ihm bedroht und zeigte ihn an. Herr Küçük weiß bis heute nicht genau, warum. Zu einer Verurteilung kam es nie, gehen musste er trotzdem. Er fand schnell eine Anstellung in Lingen im Emsland, nur ein paar Kilometer weiter.

Anzeige

Mensch ist Mensch für mich, die Trinker sind meine Professoren.

Allerdings ist es nicht leicht, die Arbeit zu wechseln, wenn man zeitlich begrenzte Papiere hat. Der Wechsel hätte gar nicht passieren dürfen. Es drohte die Ausweisung. Der Chef der Ausländerbehörde wies ihn freundlicherweise darauf hin, dass er Asyl beantragen könne, als Kurde wären die Chancen gut. Die Küçüks hatten eine Wohnung und mussten damit nach Rechtslage nicht in ein Heim. Doch die Behörde entschied sich, sie doch so unterzubringen. In Jena. Herr Küçük musste seine Wohnung aufgeben und verlor seinen ganzen Hausstand, es drohte die Abschiebung.

Dann erhielt er einen Brief von dem Chef der Ausländerbehörde aus Lingen, es hatte ein Urteil gegeben, die sogenannte Kazım-Kus-Entscheidung hatte die Rechte der türkischen Immigranten 1992 deutlich verbessert, gesagt hatte es ihnen niemand. Erst als Herr Küçük die Beamten auf die Rechtsprechung des europäischen Gerichtshofes hinwies, durfte er bleiben.

Im Jahr 2000 dann übernahm er den Laden "Yufka" in Jena. Als er begann, hatten die Vorbesitzer für einige Jahre keine Steuererklärung gemacht, das Finanzamt schätzte die Steuerschuld auf 30.000 Mark und so war Herr Küçük bankrott, als er anfing. Er müsse Konkurs anmelden, sagte der Steuerberater, sonst drohe ihm eine Anzeige wegen Insolvenzverschleppung. Er wurde damit auch Experte im Steuerrecht, nachdem er sich schon eingehend mit Asyl-, Bau- und Arbeitsrecht hatte auseinandersetzen müssen. Das Leben als Versuch, eine Existenz zwischen Paragrafen aufzubauen. Er hielt an seinem Geschäft fest, investierte und war freundlich, die Kunden kamen und die Trinker blieben.

Anzeige

Um 9 Uhr sitzen die Ersten vor dem Laden, es gibt Tee oder Kaffee, in der nächsten Runde ist es Grog.

"Ein Bier noch. Hasseröder."

"Ooho, wohl im Lotto gewonnen."

"Nee, ich trinke jetzt kein Sterni mehr. Nur noch Hasseröder. Oder Köstritzer."

Herr Küçük hat sich mit seinem Publikum arrangiert: "Mensch ist Mensch für mich, die Trinker sind meine Professoren." Ein Mann sagt: "Ein Hoch auf den Laden. Es ist der beste Ort, den es gibt. Auf das er für immer bleibt." Tatsächlich soll der Laden immer wieder mal abgerissen werden. Herr Küçük wehrt sich gegen die Versuche, einmal sammelt er 2.500 Unterschriften gegen den Abriss. Die Stadt bat zum runden Tisch, es stellte sich heraus, dass die Polizei nicht glücklich mit diesem Ort war. Die lokalen Hehler hatten sich dort eine Zeit lang getroffen und Diebesgut umgeschlagen. Doch Herr Küçük kann bleiben. Er hat ein Sondernutzungsrecht.

Der Skoda Yeti von Herrn Küçük steht nur ein paar Meter weiter, an der hinteren Scheibe wackelt ein Modell von Papst Franziskus freundlich mit dem Kopf. Es geht nach Gera. 12,1 Prozent der Häuser stehen hier leer. Herr Küçük hat hier ein Haus aus der Gründerzeit gekauft, es ist sein viertes, 2014 hat er begonnen, es zu sanieren. Es liegt mitten in einer Kleingärtnerkolonie, zwischen stillgelegten Gleisanlagen. Das Haus daneben steht leer, erst vor Kurzem ist das Dach eingestürzt, niemand wird es reparieren. Jetzt läuft Wasser in das Haus von Herrn Küçük und das Haus nebenan steht für 1 Euro zum Verkauf. Vielleicht wird er es kaufen, um es dann abzureißen. Er mag die Häuser der Gründerzeit, er findet sie schön. Er will auch etwas zum Stadtbild beitragen. "Erfurt hat vor 20 Jahren auch mal so ausgesehen. Heute nicht mehr." Für ihn sind die Renovierungen auch Feldzüge, Prüfungen für seinen Erfindungsreichtum und eine große persönliche Befriedigung. "Der Betonstaub macht süchtig", sagt er. Herr Küçük baut den Osten auf.