FYI.

This story is over 5 years old.

News

Berühmte Zitate der letzten Monate dechiffriert

Wir haben Rainer Brüderle und andere großartige Aussprüche der letzten Wochen entschlüsselt

Eigentlich würde ich jetzt viel lieber einen Lobgesang auf meine neue Lieblingsserie House Of Cards singen. Eine Serie, die dank Netflix (und Sky) nicht nur das Fernsehen revolutioniert, weil du nicht mehr eine Woche auf die nächste Folge warten musst, sondern auch besser ist als alle Filme von und mit George Clooney. Vertraut mir.

Aber dann ist die Ski-WM gekommen und mir bleibt nur noch die Möglichkeit euch ein kurzes „Kevin – Keyser Söze – Spacey an den Kopf zu werfen, bevor wir uns wichtigeren Dingen zuwenden. Und damit meinen wir heute nicht weniger als die WAHRHEIT.

Publicidad

In letzter Zeit tritt vermehrt der Fall auf, dass Aussagen, hmmm, missverstanden werden. Es gibt dazu bestimmt eine höchst wissenschaftliche Theorie, die eindeutig belegt, dass dazu immer zwei gehören. Zum einen werden Wünsche häufig unklar formuliert, aber mindestens so oft scheiterts auch an der falschen interpretation. Wir wollen euch da etwas helfen.

Beginnen wir mit etwas Leichtem. Wenn es in Schladming „Zeig der Zilli deinen Willi“ heißt, ist damit ziemlich sicher nicht die Williams Birne gemeint, die du der Zilli zeigen sollst, sondern dein Schnidelwutz, Piepmatz oder kleiner Prinz. Nur reimen sich all diese Bezeichnungen für Penis weniger als Willi, weshalb man sich für richtiger Weise für Willi entschieden hat.

Es wird schon etwas schwieriger, aber noch immer ist die Aussage leichter zu dechiffrieren als die Betriebsanleitung zu einem Elektrogerät, das kein Taschenrechner ist (wobei selbst Taschenrechner mittlerweile schon ziemlich komplex sind). Also wenn der 67jährige Rainer Brüderele die mittlerweile brüderühmten Worte „Sie können ein Dirndl ausfüllen“ spricht, meint er damit in Wahrheit: „Ich weiß, nicht einmal Viagra kann dem toten Stück Fleisch zwischen meinen Beinen noch Leben einhauchen. Und leider weißt du das auch. Aber deine Busen sind geil und wenn ich jetzt Dominique Strauß-Kahn wär, bestünde vielleicht der Hauch einer Chance dass ich noch einmal solche Prachtteile zu Gesicht bekomme, bevor Gott mich zu sich holt.“

Publicidad

Auch immer für knallige Sager zu haben: HC Strache. Was er mit diesem Facebook Posting unter einem Foto von seiner Freundin

in Wahrheit ausdrücken wollte, ist: „Ned scho wieder Jägerball. Und auch noch mit der Andrea. Ich packs nicht, muss aber trotzdem die ganze Zeit grinsen  :-((((  … wenn wenigstens nicht immer diese oarsch Kapelle dort spielen würd!  :-((((

Es gibt da noch ein paar andere Stellungnahmen zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen, die möglicher Weise wortgetreu so nie gesagt wurden, aber sinngemäß in ausnahmslos jeder Diskussion vorkommen.

„Das N-Wort muss aus allen Kinderbüchern gestrichen und durch ein politisch korrektes Wort ersetzt werden.“ = „Kinder sind zu dumm um zu kapieren, dass Neger heute zu Recht aus unserem Sprachgebrauch verschwunden ist, es aber es eine Zeit gab, in der es ganz normal war Neger zu sagen und in Bücher zu schreiben.“ Alternativ kann man es auch als „Ich will jede Erinnerung an die Schrecken vergangener Tage auslöschen und können wir jetzt endlich alle Wände rosa streichen und bitte nie nie nie wieder ein schlimmes Wort sagen und falls doch dem der es gesagt hat den Mund und denen, die es gehört haben, die Ohren mit Seife auswaschen?“ übersetzt werden.

Der Contrastandpunkt, der meistens in einer Abwandlung des folgenden Satzes daherkommt „Wo kommen wir denn da hin, wenn wir jetzt plötzlich Neger aus der Kleinen Hexe ersetzen“ bedeutet so viel wie „Mir ist das völlig egal, ob sich irgendein Afrikaner davon beleidigt fühlt. Das ist mein Kulturgut, und daran ist nicht zu rütteln, so wahr mit Goethe helfe."