Alle Jahre wieder ist Street Parade in Zürich, der einzige Anlass in der Schweiz an dem Drogenkonsum vollkommen in Ordnung, sprich gesellschaftlich geduldet ist. Natürlich spricht die offizielle Schweiz von einem „Fest der Liebe und der Toleranz". Das könnten wir allerdings jedes Wochenende haben, würden wir die Strassen dermaßen mit MDMA, Amphetamin und Meskalin-Derivaten fluten.
Wirklich beunruhigend ist, dass der Typ hinten links zufälligerweise dasselbe trägt
Die Summe aller Polterabende
Jeder ist ein Gott für einen Tag oder bis der Trip endet
Tante Molly und Papa Schlumpf auf Achse
Manchmal wär eine Verkleidung halt schon auch gut
Einfühlsamkeit und Takt werden gross geschrieben an der Parade
Supermen
Obwohl sie jahrelang gemeinsam abgehangen sind, beschlossen die beiden Brüste Inga und Helga von nun an eigene Wege zu gehen.
Doggystyle
Das Hakenkreuz geht übrigens rechts rum, du masochistischer Gehirnakrobat
An der Parade darf man ausnahmsweise so aussehen, wie man sich fühlt
I see dead people ( http://www.youtube.com/watch?v=ZSNyiSetZ8Y)
Annie Lennox war auch da
Trommeln und psychedelische Drogen? Bitch please…
Besser als die total überfüllten Ausnüchterungszellen alleweil
Helmut bewacht Holger bis der wieder zurückkommt
Auch der grösste Fels unterliegt der Paraden-Brandung
White Trash
Frederik hat sich nach Stunden endlich dazu durchringen können seine Pille auch zu nehmen, leider war zu dem Zeitpunkt die Luft schon ein bisschen draussen.
Die Nacht ist noch jung und die Verkleidung als „Griechischer Amphetaminverkäufer aus den Neunzigern“ sitzt wie angegossen.