Warum Catcalling in Deutschland noch immer nicht verboten ist
In Spanien gilt Catcalling seit Ende Mai als Straftat. Eine Juristin erklärt, in welchen Fällen du in Deutschland Catcalling anzeigen kannst.
Extremismus
Die absurde Geschichte eines österreichischen Nazi-Rappers
Mit geklauten Beats von 50 Cent, Jay-Z und dem Wu-Tang Clan lieferte Mr. Bond den Soundtrack für US-Neonazis und einen deutschen Attentäter. Jetzt drohen ihm 20 Jahre Haft wegen Volksverhetzung.
Warum fällt es eBay Kleinanzeigen so schwer, Nazi-Artikel zu löschen?
Das Unternehmen setzt sich für Toleranz und Vielfalt ein. Gleichzeitig werden auf der Plattform Hakenkreuze, Hitler-Büsten und verbotene Musik gehandelt.
Fall Lübcke: So rief der mutmaßliche Mordhelfer andere Neonazis zu Gewalt auf
Markus H. soll Beihilfe zum Mord am CDU-Politiker Walter Lübcke geleistet haben. Seine Beiträge in einem rechtsextremen Internetforum zeigen, wie er dachte – und offenbaren Brisantes.
Protest
Wir haben Menschen in Lützerath gefragt, was ihnen jetzt noch Hoffnung macht
"Ich habe keine Hoffnung mehr, aber ich bin hier, um den Preis hochzutreiben." – Joachim
10 Fragen an eine Aktivistin der Letzten Generation, die du dich niemals trauen würdest zu stellen
Wie ist es im Knast? Freust du dich, wenn Autofahrer sich aufregen? Würdest du auch Menschen angreifen?
Video: Hattest du wegen Weed schonmal Stress mit der Polizei?
Wir haben Demonstrierende in Berlin außerdem gefragt, wie sie den Tag feiern werden, an dem Cannabis legal ist.
Klimakrise
Wir haben Menschen in Lützerath gefragt, was ihnen jetzt noch Hoffnung macht
"Ich habe keine Hoffnung mehr, aber ich bin hier, um den Preis hochzutreiben." – Joachim
10 Fragen an eine Aktivistin der Letzten Generation, die du dich niemals trauen würdest zu stellen
Wie ist es im Knast? Freust du dich, wenn Autofahrer sich aufregen? Würdest du auch Menschen angreifen?
Wie Bayern Klima-Aktivisten mit einem Antiterrorgesetz bekämpft
"Die Polizei könnte ihre Haft weiter verlängern – ohne Gerichtsprozess und ohne Urteil", sagt der Polizeiforscher Roman Thurn im Interview.
Geflüchtete
In Bergkarabach hungern Menschen – und die Welt schaut weg
Ein großer autoritärer Staat überfällt seinen Nachbarn – klingt bekannt, oder?
Fotos: Zwischen ukrainischen Geflüchteten und Helfern am Hauptbahnhof Berlin
Es könnte die größte Fluchtbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg werden: Die Fotografin Franziska Lange hat über mehrere Tage die Ankommenden aus der Ukraine porträtiert.
Gewalt, Schikane, Hoffnungslosigkeit: So leben Geflüchtete am Ärmelkanal
Wir haben Menschen besucht, die darauf hoffen, übers Meer von Frankreich nach England zu kommen.