Geflüchtete
Fotos: Zwischen ukrainischen Geflüchteten und Helfern am Hauptbahnhof Berlin
Es könnte die größte Fluchtbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg werden: Die Fotografin Franziska Lange hat über mehrere Tage die Ankommenden aus der Ukraine porträtiert.
Gewalt, Schikane, Hoffnungslosigkeit: So leben Geflüchtete am Ärmelkanal
Wir haben Menschen besucht, die darauf hoffen, übers Meer von Frankreich nach England zu kommen.
Dieser Aktivist sagt: Die neue Bundesregierung lässt afghanische Ortskräfte zurück
"Mission Lifeline"-Gründer Axel Steier will Zehntausende afghanische Ortskräfte nach Deutschland holen. Im Interview macht er der Ampel-Koalition Vorwürfe.
Vom Elend in die Hölle: Wie Geflüchtete in einem Pariser Tunnel überleben
Fehlende Betten in den Notunterkünften zwangen über 200 Geflüchtete dazu, draußen in der eisigen Kälte zu übernachten. Wir waren vor Ort.
Boxen gegen den Frust: Junge Geflüchtete in Griechenland beim Kampfsport
Die meisten Trainingsteilnehmenden saßen lange im Lager von Moria fest. Jetzt finden sie Trost in Low Kicks und Leberhaken. Wir haben sie beim Training besucht.
Wegen rassistischer Morddrohungen gibt ein geflüchteter Kandidat die Bundestagswahl auf
Schon ein halbes Jahr vor der Wahl schmeißt der Grüne Tareq Alaows hin. Im Moment ist der Bundestag zu 94 Prozent biodeutsch.
Wie eine Aktivistin Geflüchtete wieder mit ihren Haustieren zusammenbringt
Nach traumatischen Erfahrungen sind der eigene Hund oder die eigene Katze oft das beste Mittel, um sich wieder wie zu Hause zu fühlen.
Österreich soll Geflüchtete illegal abgeschoben haben
Der Standard berichtet über illegale Pushbacks an der Grenze zu Slowenien. Wir haben mit Reporter Christof Mackinger über seine Recherche gesprochen.
Gewalt und tote Ratten: Diese Protokolle zeigen, wie grausam Moria für Jugendliche war
"Der Junge war außer Kontrolle. Er fand eine Eisenstange und begann, die Fenster der Container einzuschlagen."
Als Kind zündet Amed einen Koran an – und wird gefoltert
Heute lebt er als Ex-Muslim und Aktivist in Deutschland. In seinem neuen Buch erzählt er seine Geschichte.
"Es gibt kein Recht auf Migration"
Aber man kann Menschen auch nicht unter Bedingungen festhalten, die an Folter erinnern, sagt Forscher Gerald Knaus. Also wohin mit den Geflüchteten?
John hat in seinem LKW Geflüchtete über den Ärmelkanal geschmuggelt – drei Mal
Als er zum vierten Mal nach Calais fährt, hat der britische Zoll gerade strengere Kontrollen eingeführt. John ahnt davon nichts.