
Lorenzo Franceschi-Bicchierai
lorenzo@motherboard.tvLorenzo Franceschi-Bicchierai is a staff writer at VICE Motherboard in Brooklyn, New York, where he covers hacking, information security, and digital rights. Prior to working at Motherboard, Lorenzo worked at Mashable and at Wired's Danger Room. He graduated from Columbia's Graduate School of Journalism. He's also a defrocked lawyer from Barcelona, Spain—although he is actually Italian. In his spare time you can find him eating mozzarella, or arguing with the referee during a soccer match. To contact him securely, visit: lorenzofb.com. Lorenzo's PGP fingerprint is: 7DD9 05AF 70AE E1B3 FEEF 2987 F1CF 198F BF50 84F0
"Dein Schwanz gehört mir": Hacker übernimmt die Kontrolle von Keuschheitsgürteln
Es ist vielleicht doch keine so gute Idee, deinen Penis einem Gerät mit Internetzugang anzuvertrauen.
Jan Marsalek, der meistgesuchte Mann der Welt, wollte offenbar Spionagetools kaufen
Der flüchtige Wirecard-Manager Jan Marsalek gab sich mutmaßlich als Gesandter Grenadas aus, um an Spionagesoftware zu kommen.
Wie Facebook dem FBI half, einen Mann zu fassen, der Mädchen terrorisierte
Der Konzern zahlte Hunderttausende an eine Sicherheitsfirma, um den Mann in eine Falle zu locken.
Teste im Quiz, ob du auf diese täuschend echten Phishing-Mails reinfallen würdest
Das von Sicherheitsexperten entwickelte Quiz hilft dir, selbst besonders fiese Betrugsmaschen zu durchschauen.
Wie der meistgesuchte Hacker der Welt Motorola einen geheimen Quellcode abschwatzte
Kevin Mitnick war auf der Flucht, als er beschloss, das modernste Mobiltelefon seiner Zeit zu hacken. Dafür brauchte er nur ein paar dreiste Telefonanrufe und eine ordentliche Portion Glück.
So erkennst du, ob jemand deine Accounts gehackt hat
Mit diesen einfachen Schritten prüfst du, ob jemand Zugriff auf deine Online-Konten wie Gmail, Facebook, Instagram oder Steam hat – und schmeißt Hacker wieder raus.
Datenanalyse: Der Code hinter QAnon sieht aus wie "wahlloses Rumgetippe"
Die aktuell größte rechte Verschwörungstheorie der USA begann mit kryptischen Nachrichten auf 4chan. Jetzt hat ein Forscher die Codes analysiert. Sein Fazit: Statt wichtiger Botschaften gibt es hier nur Buchstabensalat.
"Dein Dad soll die Bitcoin rausrücken": Wie Hacker mit einem SIM-Karten-Trick ihre Opfer erpressen
Beim SIM-Hijacking übernehmen Hacker in wenigen Schritten fremde Handynummern. Ein 20-jähriger Student soll damit seine Opfer um mehrere Millionen Dollar erleichtert haben. Jetzt hat die Polizei die Tricks der Täter entlarvt.
Schaut zu, wie Hacker in fünf Minuten einen unbeaufsichtigten Laptop knacken
Sobald ein Angreifer euer Gerät in den Händen hält, habt ihr schon verloren. Im Video seht ihr, wie leicht Hacker einen Laptop unter ihre Kontrolle bringen können, indem sie die Firmware manipulieren.
iPhone X für 85 Euro – wir haben eine Billig-Kopie des Apple-Handys aufgeschraubt
Das chinesische Imitat des iPhone X sieht dem Original extrem ähnlich. Ein Blick ins Innere zeigt, wie raffiniert die Hersteller das Smartphone kopiert haben – und warum ihr dem Angebot auf keinen Fall trauen solltet.
Video: Die Geschichte des 16-Jährigen, der den Drive-in von McDonald's hackte
Kevin Mitnick war einer der meistgesuchten Hacker der USA, doch sein wohl skurrilster Hack gelang ihm als Teenager: Er brachte die Sprechanlage des örtlichen Fastfood-Restaurants unter seine Kontrolle.
Wer gewinnt die WM 2018? Diese KI hat das schon mal ausgerechnet
Eine Forschergruppe hat die Weltmeisterschaft per Algorithmus 100.000 mal durchspielen lassen. Einigen Fußballfans dürfte die Prognose so gar nicht gefallen.