Forschung
So klingt der Mars
Die Sonde "Insight" hat die Geräusche von unserem Nachbarplaneten aufgenommen und zur Erde geschickt.
'Ich', 'mein' und 'immer': Wie Depressionen deine Sprache bestimmen
Die Wörter, die Depressive benutzen, sind nicht unbedingt negativ.
Dieser Zahlentheoretiker befürchtet, dass viele unserer Mathe-Grundlagen falsch sind
Mathematische Beweise sind so komplex geworden, dass sie eigentlich kein Mensch mehr verstehen kann. Aber vielleicht Computer.
Drei supermassereiche Schwarze Löcher befinden sich auf Kollisionskurs
Neue Himmelsbeobachtungen haben gezeigt, dass sich drei Schwarze Löcher bald zu einem vereinen könnten. Nein, wir werden nicht alle sterben.
Die Geschichte des Paars, das Sex in der MRT-Röhre hatte
Vor 1991 wusste niemand, wie das alles überhaupt genau ineinander passt. Damals löste der Versuch einen Skandal aus.
Forschende rekonstruieren Tag 1 der Katastrophe, als die Dinos ausstarben
Ein Krater am Meeresboden erzählt von den ersten 24 Stunden nach dem Einschlag eines gigantischen Asteroiden.
- Anzeige
Niemand weiß, warum Hunderte Menschen an diesem unheimlichen See im Himalaya gestorben sind
Auch eine neue Studie wirft mehr Fragen auf, als sie beantwortet.
Forschende sind einem Schwarzen Loch auf der Spur, das einen Neutronenstern frisst
Dabei verteilt es offenbar seine Eingeweide im All.
Künstliche Intelligenz entdeckt, was alle Forschenden seit Jahren übersehen
Forschende haben einen Algorithmus auf alte wissenschaftliche Texte losgelassen und festgestellt: Die Informationen sind da, Menschen erkennen sie nur nicht.
Wie viel Mikroplastik du wohl jede Stunde einatmest
Musst du dich jetzt auch noch um die Luft in deinem Zimmer sorgen?
Wie die Menschheitsgeschichte uns helfen kann, die Klimakrise zu bewältigen
Unsere Vorfahren haben auch Klimakrisen überlebt. Wir können vieles von ihnen lernen.
Ausgrabungen zeigen: Menschen haben schon vor 2.500 Jahren krasses Gras geraucht
Cannabis, Musik und Menschenopfer: Auf dem Friedhof von Jirzankal ging einiges.