
Kamil Biedermann
Fotos von veganem Essen, das wie Fleisch aussehen soll
Versuche zu erraten, was wirklich in den Produkten steckt.
Rechtsextreme schreiben beim 'Postillon' ab
Das schweizer Blatt 'Recht+Freiheit' schreit "Lügenpresse" und produziert selber Fake News.
Ich habe 12 Stunden Privat-TV geschaut, um No-Billag zu verstehen
Die SRG muss mit einem Ja zu No-Billag wohl dicht machen. Ein Blick in die Dystopie danach.
Fotos von Planespottern, die gerade die Zeit ihres Lebens haben
Während am Weltwirtschaftsforum vor dem Klimawandel gewarnt wird, freuen sich die Planespotter über die landenden CO2-Schleudern der Leute, die am WEF vor dem Klimawandel warnen.
Ein Fasnachtswagen schmückt sich mit ertrinkenden Flüchtlingen
Die Macher sagen zum Bild: "Alles nur Satire."
Kippen, Pillen, Kondome: Fotos vom Innenleben Züricher Müllsäcke
Drei Künstler haben aus verschiedensten Vierteln der Schweizer Stadt Abfallsäcke mitgenommen und aufgeschnitten.
Zürcher Obdachlose zeigen mit Einwegkameras ihren Alltag
"Essen teilen alle untereinander – gute Schlafplätze behält jeder für sich."
Für Schweizer Kiffer könnte 2018 das absolut beste Jahr bisher werden
Hunderttausende Menschen in der Schweiz kiffen. Endlich werden sie als Teil der Lebensrealität anerkannt.
Liegen die 'No Billag'-Befürworter wirklich vorne?
Überall war zu lesen: Die 'No Billag'-Befürworter führen mit 57 Prozent. Doch die Umfrage dazu ist kaum mehr wert als dein Tages-Horoskop.
Wieso nimmt die Polizei so selten Darknet-Dealer hoch?
Bis heute hat sie in der Schweiz erst drei Dealer ermittelt.
Fragen, die die Hetze gegen eine Schweizer Gender-Forscherin aufwirft
Eine Basler Dozentin wird gerade wegen eines eineinhalb Jahre alten Blogbeitrags zu Rechtspopulismus auseinandergenommen und wir haben Fragen.
Rechte flippen aus, weil die Stadt Zürich einen Mann namens "Jihad" einbürgern will
Vielleicht sollten sie einfach mal nachschlagen, was der Name eigentlich bedeutet.