gewalt
Wie es ist, mit alkoholkranken Eltern aufzuwachsen
"Ich muss mich immer wieder daran erinnern, dass der coole Papa, den ich mal kannte, nicht mehr existiert. Es gibt nur noch das Arschloch, das unser Leben zerstört hat." – Zéphyr, 23
Fotos: Bei diesem peruanischen Fest löst man Konflikte mit Fäusten
Beim Takanakuy wird der soziale Status aufgehoben: Angestellte kämpfen gegen ihre Chefs, Kellner gegen Kaufmänner, Schwestern gegen Schwestern.
Wir haben Polizeiausrüstung nach Bösartigkeit sortiert
Auf der Enforce Tac in Nürnberg stellen Waffenhersteller ihre neuesten Erfindungen vor – das mussten wir sehen.
Creed III: Schweigen ist Silber, prügeln ist Gold
Im dritten Teil der Boxfilmreihe tun Boxer einmal wieder Boxerdinge und reproduzieren dabei ganz nebenbei ein antiquiertes Bild von Männlichkeit.
Alle Kampfstile, kaum Regeln: Fotos von Teenagern beim Free Fight
Es gibt viele Gründe, die Niederlande zu besuchen. Dort ist es zum Beispiel legal, auf einem Feld miteinander zu kämpfen.
Wenn Frauen in den bewaffneten Widerstand gehen
Der Einsatz tödlicher Gewalt steht bei Frauen für eine doppelte Grenzüberschreitung: die der Geschlechterrolle und die des Gesetzes.
Ausländische Kämpfer berichten, wie grausam der Krieg in der Ukraine ist
In drei Tagen Ukraine habe er mehr mitgemacht als in sechs Monaten Afghanistan, sagt ein Soldat.
Wie es ist, zu Unrecht als Amokläufer bezeichnet zu werden
Wir haben mit dem Mann gesprochen, der auf Twitter fälschlich als Angreifer an der Uni Heidelberg gebrandmarkt wurde.
Gewalt, Schikane, Hoffnungslosigkeit: So leben Geflüchtete am Ärmelkanal
Wir haben Menschen besucht, die darauf hoffen, übers Meer von Frankreich nach England zu kommen.
Drogen, Mord und Gefängnisausbrüche: In Guatemala ist "El Chapo" eine Frau
Die Schwestern Mayra und Marixa Lemus haben die Politik an der Grenze zwischen Guatemala und El Salvador in einen blutigen Schauplatz der Gewalt verwandelt. Wir haben Marixa im Gefängnis besucht.