Umwelt
Hoffnung für die Abfallkrise: Dieses neue Enzym zersetzt Plastik in wenigen Tagen
Die Entdeckung könnte unser Recyclingsystem revolutionieren.
Diese preisgekrönten Fotos zeigen intime Momente aus der Tierwelt
Hier sind die Gewinner der World Nature Photography Awards.
Das Leben in der Einöde ist sauanstrengend – und teuer
"Nach einigen Monaten voller eiskalter Morgen, an denen ich Eimer voller kompostierter Exkremente ausleeren musste, bin ich immer noch so pleite wie eh und je."
Diese Fotos zeigen die brutalen Auswirkungen der Klimakatastrophe in diesem Jahr
Waldbrände, Dürren, Hochwasser, giftige Flüsse und noch mehr Waldbrände. Hier sind die Bilder von einigen Extremwetterereignissen des Jahres.
Die Hinweise auf ein Massensterben der Arten verstärken sich, sagen Wissenschaftler
Vor dem größten Massenaussterben der Erdgeschichte florierten giftige Algenblüten. Jetzt treten sie wieder vermehrt auf – und schuld sind wir.
Hier diskutiert eine Reporter-Legende mit einem jungen Autor über Scheißjobs
Günter Wallraff, Undercover-Star, spricht mit Jan Stremmel, Autor des Reportagebuchs "Drecksarbeit", über Ausbeutung, Aneignung und Fridays for Future.
Zusammenbruch der Zivilisation in 30 Jahren: Neue Forschung bestätigt MIT-Studie von 1972
Vor fast 50 Jahren erschien 'Die Grenzen des Wachstums'. Ein Abgleich mit aktuellen Daten verheißt nichts Gutes, aber gibt auch Anlass zur Hoffnung.
Acht Monate nach der Explosion in Beirut ist der Libanon weiter eine Giftmüllhalde
Warlords, Mafiosi und eine untätige Regierung haben den Libanon in eine unkontrollierte Mülldeponie verwandelt. Mit schlimmen Folgen für Land und Leute.
Warum das Konzept "Superfood" totaler Bullshit ist
Wenn alle frischen Lebensmittel das ganze Jahr lang verfügbar sind, vergessen wir eine Sache schnell: Es gibt einen guten Grund für die Zyklen der Natur.
Der Bau der Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 ist ein Armutszeugnis für Europa
Ein Gastbeitrag von Leonie Bremer, Sprecherin bei Fridays For Future in Deutschland.
Der Kapitalismus wird unsere Zivilisation bis 2050 vernichten, sagen Wissenschaftler
Die gute Nachricht: Wenn wir den Kapitalismus abschaffen, können wir den Weltuntergang vielleicht verhindern.