
Jordan Pearson
Billiges Öl: Lohnt es sich, jetzt einen Supertanker zu kaufen?
Schließlich ist der Ölpreis momentan so niedrig wie lange nicht mehr. Wir haben mal nachgerechnet.
Astronomen rätseln über neunten Planeten, der vielleicht gar keiner ist
Nein, es geht dabei ausnahmsweise nicht um Pluto.
Video: So sieht es für Alexander Gerst aus, wenn eine Rakete unsere Erde verlässt
Wenn Astro-Alex auf der ISS von den Aufnahmen schwärmt, weiß man: Das kann man sich durchaus mal anschauen.
Dank fiesem Trick gewinnt ein Zocker drei Millionen Dollar in der Blockchain-Lotterie
'Fomo3D' ist ein kontroverses Spiel auf der Ethereum-Blockchain, das nun erstmals gewonnen wurde. Allem Anschein nach führte ein cleverer Schachzug zum Sieg.
Erstmals beobachten Forschende, wie ein Wolf die Sperrzone von Tschernobyl verlässt
Für den Wolf war es wohl nur ein Ausflug, für die Wissenschaft ist es mehr: Forschende verstehen jetzt besser, wie es den Wildtieren in dem radioaktiv verstrahlten Gebiet heute geht.
So prüft ihr, ob fremde Firmen unbemerkt eure Google-Mails mitlesen können
Neue Recherchen zeigen: Bisher kaum bekannte Firmen haben private Nachrichten von Google-Nutzern angeschaut. Damit euch das nicht passiert, müsst ihr nur diese drei einfachen Schritte befolgen.
Was verbraucht mehr Energie: Gras anbauen oder Bitcoin minen?
Eine Krypto-Mine im Keller ist legal, eine Cannabis-Plantage nicht. Beides verbraucht extrem viel Strom. Wir haben nachgerechnet, was der größere Umweltsünder ist.
Nerdiger geht's nicht: Dieses Gemälde besteht aus purem Code
Die Frau auf diesem Bild heißt Francine und wie sie für euch aussieht, hängt ganz von eurem Browser ab.
Der IWF will die Blockchain nutzen, aber Krypto-Fans wird das nicht gefallen
Geld übermitteln ohne die Kontrolle von Banken; die Blockchain macht es möglich. Jetzt greift auch der Internationale Währungsfonds nach der Technologie – aber auf eine Weise, die ein Grundprinzip von Kryptowährungen bedrohen könnte.
"Verrückt": Selbst die 'CryptoKitties'-Entwickler können sich den Hype um die digitalen Kätzchen nicht erklären
Für ein paar digitale Cartoon-Kätzchen auf der Blockchain blättern Menschen gerade bis zu 90.000 Euro hin. Warum wird das Spiel 'CryptoKitties' so gehypt – und bei wem landet das Geld?