
Nadja Sayej
Nicole Byer ist die Moderatorin, die das Food-Fernsehen gebraucht hat
In der zweiten Staffel der Netflix-Show 'Nailed It' kostet sie wieder eure Kuchen-Desaster – und bringt dabei frischen Wind in die angestaubte Welt der Kochshows.
Bisher unveröffentlichte Porträts von Rihanna, fotografiert von Paolo Roversi
In einer neuen Ausstellung der Fotografenlegende gibt es einen Raum nur mit unveröffentlichten Aufnahmen der Sängerin aus der "ANTI"-Ära.
In diesem Coworking-Space muss man auch wohnen, darf aber keinen Sex haben
Das PodShare-Projekt verleiht dem Begriff Home-Office eine ganz neue Bedeutung.
Ein elektrisierender Blick in das weltweit erste Zentrum für internationale Lichtkunst in Unna
Nächstes Jahr vergibt das Unnaer Museum in Berlin den ersten International Light Art Award. Schon jetzt lohnt ein Besuch in den illuminierten Gewölbekellern einer alten Brauerei.
Wir haben mit Chuck Hull, dem Erfinder des 3D-Druckers gesprochen
Vor 30 Jahren druckte Chuck Hull das erste Teil mit einem 3D-Drucker. Damals nannte er es noch Stereolithographie.
Die Phonoharp macht aus Technics-Plattenspielern scratchbare Saiteninstrumente
Das passiert, wenn der DJ-Kultur neue Saiten aufgezogen werden.
Hoopurbia, Hula-Hoops, Berlin, Festival, Sport, Visuals, Bewegung, Reifen, Choreographie
Wir haben mit der Gründerin von Hoopurbia über Flashmobs, Laser Hoops und LED-Gemälde gesprochen.
DIe Phonoharp macht aus Technics-Plattenspielern scratchbare Saiteninstrumente
Der DJ Walter Kitundu tritt mit seinem modifizierten Plattenspieler endgültig den Beweis an, dass Turntables echte Instrumente sind.
In deutschen Altenheimen bekommst du Essen aus dem 3D-Drucker
In Deutschland hat das Drucken von 3D-Essen eine neue Dimension erreicht. Patronen von 3D-Druckern werden mit verflüssigtem Gemüse, Fleisch und Kohlehydraten befüllt. Das Ergebnis nennt sich Smoothfood und ist für Altenheime gedacht.
Ein Blick auf die neue David Bowie-Ausstellung in Berlin
Ausgebrannt und drogenabhängig ist Bowie von L.A. nach Berlin geflüchtet. In der neuen Ausstellung gibt es eine Retrospektive auf die Stadt, die ihn wieder zum Leben erweckt hat.
Ein Blick auf die neue David Bowie-Ausstellung in Berlin
Ausgebrannt und drogenabhängig ist Bowie von L.A. nach Berlin geflüchtet. In der neuen Ausstellung gibt es eine Retrospektive auf die Stadt, die ihn wieder zum Leben erweckt hat.
Höllen-Engel aus Marrakesch
Die Fotos von Hassan Hajjaj zeigen weibliche „Bikergangs“, ihr überhebliches Auftreten, ihren einschüchternden Hohn und ihre unfassbare Coolness.