Fred Otten

  • #MldGO: Wie Marseille-Ultras ihre Präsidentin kreativ loswerden wollen

    Pokemon Go war mal ein Hype. Der neuste Scheiß kommt aus Marseille. Ultras des schwankenden Traditionsvereins haben den kreativsten Fan-Protest seit Jahren erfunden.

  • Kann es einen eleganteren Panzerschrank als Jerome Boateng geben?

    Das größte Vorbild in der Nationalmannschaft ist zweifelsohne Jerome Boateng. Die Rolle des Innenverteidigers hat er schon revolutioniert. Kann er sie auch zur Wichtigsten auf dem Spielfeld machen?

  • Was der Fußball auf keinen Fall vom Football lernen sollte

    Der Super Bowl war eine grandiose Show. Kann der Fußball davon lernen? Oder sollte er gerade das lieber lassen?

  • Warum wir Romario immer noch verehren

    Er war Ronaldos Vorbild, schoss 1000 Tore und sorgte für mindestens genauso viele Skandale. Später wurde er Politiker und bezeichnete Sepp Blatter als „Hurensohn". Wir gratulieren Romario zum 50.

  • Was ist bloß aus dem Budenzauber in der Halle geworden?

    Die Winterpause geht heute zu Ende und wieder gab es kein bedeutendes Hallenturnier. In den Neunzigern zauberten noch Bundesliga-Stars beim Hallen-Masters. Es war der natürliche Freiraum eines Mario Baslers.

  • Der Wrestler.

    „Das Wunderkind" lief zu deutschem Techno in die Hallen, prügelte sich mit Ric Flair, beherrschte die „Bravo Sport" und war am Ende doch nur Halb-Nazi/Halb-Goth—Erinnerungen an den größten deutschen Wrestler Alex Wright.

  • ​Boixos Nois—die rechten Ultras vom FC Barcelona

    Barca—das ist Messi, ist tiki, ist taka, ist einer der größten Vereine der Welt. Doch Barcelona hat eine der gefährlichsten Ultra-Gruppen Spaniens. Auch wenn die „​Boixos Nois" vom Verein verbannt wurden, wollen sie noch immer Einfluss haben.