Delikatesse

  • How-To: Lebenden Tintenfisch essen (ohne dabei zu ersticken)

    Du findest Meeresfrüchte einfach widerlich? Dann probier erstmal klein gehackten Tintenfisch, dessen Arme sich auf deinem Teller noch drehen und winden!

  • Puxisardinophilie—Die Liebe zu Jahrgangssardinen(dosen)

    Man braucht nicht viel, um ein kleines Festmahl zu kreieren. Manchmal tut’s schon eine Dose Sardinen!

  • In Japan essen sie Schließmuskel

    Auf ihrer Tour durch Japan und China hat die Berliner Band UMA einige kulinarische Höhepunkte erlebt. Dieser unerwartete Leckerbissen war sicher einer davon.

  • Kaviar aus Aquakultur muss die Zukunft sein

    Beluga-Kaviar ist Statussymbol und Geldmaschine in einem. Doch wie gut ist er wirklich und zu welchem Preis?

  • Norwegische Seeigel machten mich high

    Der Schotte Roderick Sloan, der früher Koch war und heute Fischer ist, lebt in einer abgeschiedenen Region des Polarkreises, wo er in den klirrend kalten Gewässern nach Seeigeln taucht. Diese besonderen Kreaturen schmecken nicht nur superlecker; wenn...

  • MUNCHIES Guide to Nordengland - Teil 1

    Ben Ferguson reist durch den Nordosten Englands—das Zuhause von Dracula, Fischern und eines gut behüteten Geheimnisses: Der Chicken Parmo. In Whitby schließt er sich einer Gruppe von Fischern zum Krabbenfangen an und schließlich geht er mit den Parmo...

Anzeige
  • Haarige Krabben haben China fest in der Hand

    Die Chinesische Wollhandkrabbe hat Ostchina mit ihren stacheligen, fellbesetzten Scheren fest im Griff. Dort gilt sie als Delikatesse während sie in Europa als Schalentier-Äquivalent einer Ratte angesehen wird.

  • Mexikanische Trüffel

    Der Pilz Ustilago maydis, der oft als mexikanischer Trüffel bezeichnet wird, führt ein Doppelleben als Krankheit und als Spezialität. Er wird aufgrund seines starken Umamigeschmacks hoch geschätzt und ist mittlerweile lukrativer, als Mais, den der Pilz...

  • Der komplizierte Fall der Smokies

    Wales und Westafrika formen einen neuen und unerwarteten Bund. Die beiden sind durch eine verbotene Delikatesse miteinander verbunden—dem Smokie.

  • Politics of Food: Smokies

    In der ersten Folge von Politics of Food untersucht Ben Ferguson Großbritanniens illegales Gewerbe der "Smokies", eine westafrikanische Delikatesse, die seit 1987 in Europa verboten ist. Weil sie einen umbringen kann.

  • Her mit den Cojones – Hoden sind das perfekte Studentenessen

    Der Gedanke, Hoden zu essen ist für viele eine etwas unangenehme Sache. Dabei ist es doch das perfekte Essen für gesundheitsbewusste, wenn nicht gerade trinkende und tierliebende Studenten mit kleinem Budget.

  • Warum wir bedrohte Vogelarten vielleicht einfach essen sollten

    Der Geschäftsmann und Wildtierschützer Roger Beattie erklärt uns, warum es keine so schlechte Idee ist, die Wekaralle, eine bedrohte Vogelart aus Neuseeland, zur teuren Delikatesse für Feinschmecker und Touristen zu machen.