Klimawandel
Klimakrise: Fotos aus einem schrumpfenden Inuit-Dorf
In der winzigen grönländischen Siedlung Akunnaaq leben nur noch 66 Menschen – und der Klimawandel ist dort schon seit Jahren zu spüren.
Der Bau der Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 ist ein Armutszeugnis für Europa
Ein Gastbeitrag von Leonie Bremer, Sprecherin bei Fridays For Future in Deutschland.
Der Kapitalismus wird unsere Zivilisation bis 2050 vernichten, sagen Wissenschaftler
Die gute Nachricht: Wenn wir den Kapitalismus abschaffen, können wir den Weltuntergang vielleicht verhindern.
So müsste sich Deutschland umkrempeln, um die Pariser Klimaziele zu erreichen
Fridays for Future haben untersuchen lassen, dass Deutschland bis 2035 CO2-neutral werden muss. Die gute Nachricht: Es ist generell machbar.
Warum die Natur sich endlich rächen muss
Fritz Habekuß hat ein Buch über das Artensterben geschrieben. Darin fordert er, dass Flüsse, Berge und Wälder das Recht haben sollten, uns zu verklagen.
Die Gletscher im Himalaya könnten bald noch schneller schmelzen
Geplante Industrieprojekte bedrohen die Umwelt und den Lebensraum vieler Menschen in dem Gebirge. Wir haben mit ihnen über die Umweltkatastrophe gesprochen, die sich dort gerade abspielt.
Wie Rechtsextreme Umweltschutz für sich entdecken
Neonazis nutzen die Klimakrise, um junge Menschen zu rekrutieren.
Die Arktis ist bald voller Schiffe. Das halten Inuit davon
Das Eis in der Nordwestpassage schmilzt, der Handel kommt. Zeit, denen zuzuhören, die dort wohnen.
Auf der Spur des Plastikmülls in Asien
Durch die Corona-Pandemie kaufen Menschen mehr im Internet ein. Der zusätzliche Plastikmüll belastet die ohnehin schon überforderten Abfallsysteme.
Noch 80 Jahre, dann sind wohl alle Eisbären tot
Ein Ökologe erklärt, was Klimawandel und Artensterben mit Eisbären und Schmetterlingen machen – und welche Kartoffelsorte du lieber nicht kaufen solltest.
COVID-19 schrumpft die Wirtschaft – na und?
Statt die Wirtschaft wieder hochzufahren, könnten wir auch weiterhin weniger arbeiten, weniger kaufen und weniger produzieren – unserem Planeten zuliebe.
VICE-Doku: Ich habe meinen Vater auf einer Expedition ins Eismeer begleitet
Filmemacherin Julia Rignot war mit ihrem Vater, einen Glaziologen, auf einer zehntägigen Forschungsreise im Norden Grönlands. Durch treibendes Meereis fuhren sie zum Humboldt-Gletscher.