Transmediale

  • Border Visions: Das Motherboard-Panel von der Transmediale

    Wir haben auf dem Berliner Medienkunstfestival über die Zukunft der Grenzen und Überwachungstechnologie in Zeiten der Flüchtlingskrise diskutiert.

  • Wer hat Angst zu teilen?

    In Berlin beginnt am Mittwoch die transmediale—das Festival ist längst keine digitale Nischenkonferenz mehr, sondern beschäftigt sich von Flüchtlingskrise bis Überwachung mit den großen politischen Fragen unserer Zeit.

  • Mensch-Maschinen aller Länder, vereinigt euch (auf der transmediale in Berlin)

    Jeder Mensch eine datensammelnde Maschine? Unter dem Motto CAPTURE ALL möchte das transmediale Festival mit Kunst, Panels und Performances neue Perspektiven digitaler Selbstbestimmung diskutieren. Wir haben Tickets zu verlosen.

  • Vom Nutzen und Nachteil von Big Data

    Auf unserem transmediale-Panel haben wir über das ungemütlich-abstrakte Thema Big Data diskutiert. Hier nun das Video unserer Diskussionsrunde mit Datendieb-Künstlern und Datentheoretikern.

  • Der analoge Internet-Schwarzmarkt

    Wir waren zum Abschluss der transmediale für einen Bummel auf dem Internet-Schwarzmarkt der japanischen Web-Geheimgesellschaft.

  • Die Menstruationsmaschine für ein besseres Miteinander

    Sputniko! baut techno-feministische Maschinen, um die Gesellschaft zu verbessern. Wir haben uns mit ihr in Berlin getroffen, um herauszufinden, was das alles soll und warum sie dafür auch noch poppige Youtube-Hits braucht.

Anzeige
  • Elektroschrott geht auf der transmediale unter die Haut

    Indem er sich Elektroschrott aus Nigeria in die Bauchdecke implantiert hat, möchte der transhumanistische Theoretiker und Künstler Daniel Ploeger beweisen, dass Cyborgism auch Low-Tech sein kann.

  • Auf der transmediale läuft ein Elektroschrott-Cyborg rum

    Daniël Ploeger hat sich beim Art Hack Day in Berlin alten Draht in seine Haut nähen lassen, der ein pulsierendes magnetisches Feld ausstößt.

  • Brennende Bitcoins

    Wir haben mit der Künstlerin Geraldine Juarez über ihre Performance bei der transmediale in Berlin gesprochen, um herauszufinden welches politische Statement dahinter steckt Krypto-Münzen in Flammen aufgehen zu lassen.

  • Nach der digitalen Dinner-Party

    Da sowohl die Feierlichkeit des Hochglanz-Fortschritt als auch die Stammtischkritik an unserem elektronischen Leben standardisiert sind, erforscht die diesjährige transmediale lieber die Weisheit des nachrevolutionären Hang-Overs.

  • Noisey präsentiert das CTM-Festival for Adventurous Music and Arts

    Das CTM, eines unserer Lieblingsfestivals, hat gerade die ersten bestätigten Künstler für 2014 durchgesagt und damit bestätigt—es ist zurecht eines unserer Lieblingsfestivals.