acid
Ego Death: Wie Psychonauten im Internet um die extremste Triperfahrung wetteifern
Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach dem ultimativen High, in Form des Ego-Tods oder der Ich-Auflösung. Einige kostet es den Verstand.
Langjährige LSD-Konsumenten erzählen von ihren Erfahrungen
Peter (74), Holger (64) und Adam (54) erzählen von ihren Trips und geben uns Ratschläge.
Das Berliner Technoduo I/Y feiert seine neue EP mit einem verstörend-bunten Video
the 29nov films haben bei “303 0303” mal wieder großartige Arbeit geleistet. Wir haben exklusiv die Premiere für dich.
Das passiert, wenn 400 Menschen einen Monat lang LSD für die Wissenschaft nehmen
Microdosing gilt im Silicon Valley schon länger als Geheimrezept zur Kreativitäts- und Leistungssteigerung. Nun gibt es erste wissenschaftliche Ergebnisse, ob die minimalistische Selbstmedikation wirklich hilft.
Das passiert, wenn 400 Menschen einen Monat lang LSD für die Wissenschaft nehmen
Microdosing gilt im Silicon Valley schon länger als Geheimrezept zur Kreativitäts- und Leistungssteigerung. Nun gibt es erste wissenschaftliche Ergebnisse, ob die minimalistische Selbstmedikation wirklich hilft.
Flüchte gemeinsam mit Adesse Versions auf Acid aus der Realität
Der Produzent aus Manchester unterzieht Nathan Surreals “Stardust” einer Remix-Behandlung. Hör dir den Track exklusiv bei uns in voller Länge an.
Drogen-Diäten: So schlecht haben Bowie, Elvis, Lemmy, Hemingway und Thompson gelebt
Nichts davon ist gesund. Welches Konsumverhalten jedoch wissenschaftlich betrachtet am schädlichsten ist.
Wie mein Vater seine Karriere als Zahnarzt aufgab, um LSD-Schmuggler zu werden
Meine Mutter hatte keine Ahnung.
Der größte LSD-Dealer des Darknets veranstaltet einen Kunstwettbewerb
Und dem Gewinner winken so viele Pappen, dass er dafür sicher ein paar Jahre ins Gefängnis kommen würde.
Das verrückte Leben des LSD-Produzenten, der die 60er-Jahre geprägt hat
"Er hat die 60er Jahre zu dem gemacht hat, was sie waren. Ohne sein LSD wäre diese Zeit wohl nicht so verrückt und besonders gewesen."
Diese Dokumentation über die Ravekultur im Nordirland der 90er Jahre ist großartig und deprimierend zugleich
"Rave war die letzte Subkultur vor der Flut sozialer Netzwerke."—Regisseur Desmond Bell im Interview zu Rave in Nordirland.
Hör dir Peggy Gous verträumten House-Track "Maktoop" an
Mit ihrer neuesten EP dürfte die Berlinerin vollends ihre Bestimmung gefunden haben.