gesellschaft
Valentinstag: Warum es völlig OK ist, heute alleine zu sein
Ich hatte seit zehn Jahren keine Beziehung und auch du überstehst den heutigen Tag als Single. Gerade, weil viele unser Schicksal teilen.
Heteros erzählen, warum sie auf Queer-Partys gehen
"Bei Hetero-Partys gibt es zu viel Macho-Gehabe, die Typen wollen dort normalerweise nur die Frauen aufreißen und tough rüberkommen."
Das Leben in der Einöde ist sauanstrengend – und teuer
"Nach einigen Monaten voller eiskalter Morgen, an denen ich Eimer voller kompostierter Exkremente ausleeren musste, bin ich immer noch so pleite wie eh und je."
Wir haben einen Händler in Bangkok gefragt, warum er Nazi-Merch verkauft
Die Verkäufer sind vorsichtiger geworden, aber der Handel mit Nazi-Memorabilien floriert in Thailand auch im Jahr 2021. Woran liegt das?
'Halloween Kills' ist furchtbar dumm – leider nicht auf die gute Art
Der Film versucht sich an Gesellschaftskritik, aber kennt am Ende doch keine Antwort außer Gewalt und Gedärmen.
Eine Ode an Ali, den viel zu netten Charakter aus 'Squid Game'
Wir haben mit Ali-Darsteller Anupam Tripathi über die wichtige Bedeutung seiner Rolle für die südkoreanische Gesellschaft gesprochen.
Zusammenbruch der Zivilisation in 30 Jahren: Neue Forschung bestätigt MIT-Studie von 1972
Vor fast 50 Jahren erschien 'Die Grenzen des Wachstums'. Ein Abgleich mit aktuellen Daten verheißt nichts Gutes, aber gibt auch Anlass zur Hoffnung.
Fotos: Im größten Bahnhof Italiens sind die interessantesten Menschen unterwegs
Niccolò Berretta hat zehn Jahre lang Passanten im Roma Termini fotografiert. Die chaotisch schönen Bilder schüren die Sehnsucht nach Menschenmengen.
Männer erzählen, wann sie das letzte Mal geweint haben
"Ich bin nicht oft niedergeschlagen. Und wenn doch, weine ich deswegen nicht. Ich esse Fastfood oder spiele Videospiele."
Ich habe eine Jacke gebaut, die Menschen von mir fernhält
Aber macht sie mein Leben und meinen Weg zur Arbeit wirklich besser? Ein Selbstversuch.
Wie ich von der Stadt in die Wildnis zog und vollkommen scheiterte
Vor dem zweiten Winter flehte unsere Tochter uns an, wieder in ein ordentliches Zuhause zu ziehen.
Fotos: Kinder aus den 'No-Go-Areas' von Madrid zeigen, wie sie wirklich leben
Für das Barrios Project bekamen die Jungen und Mädchen Einwegkameras. Das Ergebnis ist eine Fotoreihe, die man so nicht erwartet hätte.