gesellschaft
Männer erzählen, wann sie das letzte Mal geweint haben
"Ich bin nicht oft niedergeschlagen. Und wenn doch, weine ich deswegen nicht. Ich esse Fastfood oder spiele Videospiele."
Ich habe eine Jacke gebaut, die Menschen von mir fernhält
Aber macht sie mein Leben und meinen Weg zur Arbeit wirklich besser? Ein Selbstversuch.
Wie ich von der Stadt in die Wildnis zog und vollkommen scheiterte
Vor dem zweiten Winter flehte unsere Tochter uns an, wieder in ein ordentliches Zuhause zu ziehen.
Fotos: Kinder aus den 'No-Go-Areas' von Madrid zeigen, wie sie wirklich leben
Für das Barrios Project bekamen die Jungen und Mädchen Einwegkameras. Das Ergebnis ist eine Fotoreihe, die man so nicht erwartet hätte.
Diese Frauen posten Nacktfotos und begeben sich in Lebensgefahr
"Ich poste auf RepressedGoneWild, um den religiösen Extremisten ein großes 'Fuck you' zu zeigen" – Melissa aus Indonesien erklärt, warum sie Nacktbilder postet.
Wie es ist, wenn du einen Song hörst, aber nichts dabei spürst
Menschen mit musikalischer Anhedonie fühlen bei Musik gar nichts. Fünf Leute erzählen von ihrem Leben mit der Störung.
Fotos: Das Leben in den Betonblocks von Paris – komplett klischeefrei
Jean-Michel Landon ist Sozialarbeiter und fotografiert den Alltag am Pariser Stadtrand schonungslos – und mit einem Auge für die wirklich wichtigen Details.
Vom Partycleaner zum Tatortreiniger: Dieser 29-Jährige wischt auch die schlimmsten Überreste auf
"Ich habe kein Problem mit Blut und Dreck. Aber diese extreme Einsamkeit und Traurigkeit, das berührt mich wirklich."
So geht guter Sex, wenn du schwerhörig bist
Im Bett ist Kommunikation wichtig. Aber was, wenn man nicht hören kann? Als schwerhörige Frau habe ich ein paar Tipps, von denen alle lernen können.
Darum sind WGs mit Anfang 30 erst so richtig die absolute Hölle
Zum Beispiel, weil wir auch als Erwachsene noch warten müssen, bis das Klo frei wird. Oder beim Orgasmus das Gesicht ins Kissen drücken, damit niemand was hört.
Ich habe Katze gegessen für einen guten Zweck
Damit wir neu über schädliche Tiere nachdenken, hat die Künstlerin Kirsha Kaechele neben Katzen auch Taube, Opposum und Kröte serviert. Ich habe das Menü bewertet.
Fotos: Diese Aktivistinnen setzen für die Rechte psychisch Kranker ihre Freiheit aufs Spiel
Trotz Demoverbot protestierten sie am 1. Mai in Moskau gegen Stigmatisierung.