homophobie
Landwirt und schwul: Das einsame Leben in einer erzkonservativen Branche
"Ich habe einen Nachbarn, der mich seit Monaten ausspioniert. Als wolle er kontrollieren, ob auch ein Schwuler diese Arbeit machen kann."
So fühlen sich Transmänner beim Frauenarzt
Gynäkologen und Gynäkologinnen sind nicht immer aufgeschlossen, wenn vor ihnen ein Mann mit einer Vagina sitzt.
Schwuler Junge auf dem Land: Das hat eure Homophobie aus mir gemacht
"Sie riefen mir 'Mädchen, Mädchen' oder 'Schwuli' hinterher, bedrängten mich nach dem Unterricht. Jahrelang."
Männer können auch miteinander schlafen, ohne schwul zu sein – eine Professorin erklärt warum
Genderforscherin Jane Ward will Sex unter Männern entstigmatisieren.
Der Hass auf Homosexuelle in Polen wird immer schlimmer
Wir haben mit Menschen darüber gesprochen, wie sie die täglichen Angriffe und die LGBTQ-feindliche Politik der Regierung erleben.
Wir haben mit schwulen Männern über die Beziehung zu ihren Vätern gesprochen
"Ich liebe meinen Vater trotz seiner Homophobie, genauso wie er mich trotz meiner Homosexualität liebt" – Michael, 29
Homosexuelle erzählen, wie sie mit Homofeindlichkeit am Arbeitsplatz umgehen
"Es fing damit an, dass eine Kollegin meine Gesten nachäffte und nasal ihre Stimme verstellte, wenn ich ans Telefon ging" – Simon, 23.
Die Netflix-Serie 'Queer Eye' macht auch das Leben von Heteros besser
Und am Ende müssen alle weinen.
Homofeindlicher Angriff oder Zoff um Rettich? Wie ein Streit in einem Berliner Imbiss eskalierte
"Der Mitarbeiter sagte mir, er fände mich verweiblicht und nuttig. Ich wurde beleidigt, attackiert, verletzt und geschlagen", so der queere Ägypter. Wir haben nachgefragt.
Queere Geistliche erzählen, wie sie mit ihrer Homosexualität umgehen
"Homosexuelle dürfen nicht gesegnet werden. Aber Panzer?", fragt Bernd Mönkebüscher, 53, schwuler Pfarrer aus Hamm.
Wo Paragraf 175 trotz seiner Abschaffung heute noch weiterlebt
Seit 25 Jahren ist Homosexualität straffrei, aber ich werde dennoch fast täglich diskriminiert und bedroht, ob beim Bahnfahren oder Blutspenden.
Anna Rosenwasser: "Um die Situation von LGBTI steht es beschissen"
In Zürich haben Unbekannte einen Stand angegriffen, der mit Regenbogenflaggen geschmückt war. Was sagt das über die Rechte queerer Menschen in der Schweiz?