
Meghan Neal
Die magische Formel: Wie errechnet Facebook, wer unsere Top-Freunde sind?
Zwar sind die Freundeslisten-Algorithmen ein Geheimnis, aber wenn man einige Hinweise und Faktoren beachtet, wird ein System erkennbar.
E-Zigaretten Marke Eigenbau sind die coolere Alternative
Die wahren Innovatoren der elektronischen Zigaretten-Zukunft tummeln sich im Netz auf Themenforen und Fotoseiten.
E-Zigaretten - Jetzt mit Vitaminen!
Mit Vitaminen angereicherte, nikotinfreie E-Zigaretten sollen Rauchern das Gefühl geben, sich etwas Gutes zu tun.
E-Zigaretten laut allen bisherigen Studien weniger schädlich als Tabakrauchen
Eine neu Überblicksuntersuchung legt nahe, dass überhastete Regulierungspläne der falsche Umgang mit dem digitalen Vaping-Dampf wären.
Für Juju Joints sind E-Joints die natürliche Konsequenz des E-Zigaretten-Boom
E-Joints waren bisher eine eher unbefriedigende und sogar THC-freie Erfahrung. Juju Joints möchte das mit einem dezenten Dampfgerät für den Alltag ändern, dass aber vorerst nur im Bundesstaat Washington verkauft wird.
Überwachungssensoren für Gefängnisse sollen Selbstmorde verhindern
Das US-Justizministerium lässt Bio-Sensoren entwickeln, die eine nachlassende Atmung der Gefangenen erkennen können und Alarm auslösen.
Offener Brief von 50 Forschern: E-Zigaretten „könnten Millionen Leben retten“
Zahlreiche renommierte Forscher protestieren gegen die Überlegungen der Weltgesundheitsorganisation E-Zigaretten genauso zu regulieren wie normalen Tabak.
Schweizer Forscher haben selbstmontierende Roboter-Möbel entwickelt
Roombots sind praktische, modulare Robo-Möbel, die sich selbst zusammenbauen können und als bewegliche Möbelstücke auch zu den Bewohnern kommen.
Ufo-Jäger halfen Google ihren geheimen Internet-Ballon zu tracken
Loon-Lab-Chef Richard DeVaul enthüllt zum ersten Mal eines der Flugobjekte mit denen Google Internet-Verbindungen aus der Stratosphäre beamen will.
Tor vermiest Cyberstalkern die Aussicht
Das Anonymisierungsnetzwerk bietet Opfern von Cyberstalkern die Chance sich unbemerkt Hilfe zu suchen und die Täter zu überführen.
Die 3D-druckende Drohne
Es war wohl nur eine Frage der Zeit bis jemand autonome Flugroboter und die Produktionsmaschinen von Morgen miteinander kombiniert.
Das norwegische Militär stattet seine Panzerfahrer jetzt mit Oculus Rift aus
Virtual-Reality-Brillen sollen norwegischen Soldaten bei der 3D-Navigation helfen und die Panzer durchsichtig machen.