Röszke
Dinge, die Flüchtlinge zwischen Serbien und Ungarn zurückgelassen haben
Fotos der von Syrern auf der Flucht verlorenen Gegenstände sind wie Porträts ohne Gesichter—von Menschen, die auf der beschwerlichen Reise mehr zurücklassen als nur ein paar Sachen.
Der Verwaltungsgerichtshof sagt, dass Ungarn für AsylwerberInnen nicht mehr sicher ist
Die gesetzliche Vermutung, dass Ungarn für Asylwerber sicher sei, besteht nicht mehr.
Die Kamerafrau, die Flüchtlingskinder getreten hat, antwortet: „In diesem Moment ist etwas in mir passiert“
Sie bedauert zwar ihre Handlungen, spricht aber auch davon, dass sie Angst hatte, überfallen zu werden—und das Schicksal ihr ein Kind in den Weg gelegt habe.
Am Zaun des Elends Richtung Europa: Das Lager von Röszke
Das Lager ist ein großes Viereck, umgeben von drei Meter hohen Zäunen, NATO-Stacheldraht und Polizei, die außen und innen patrouilliert.
Eine Jobbik-nahe Kamerafrau in Ungarn stellt einem fliehenden Mann mit Kind das Bein
Die Situation rund um das Refugeelager im ungarischen Röszke ist so angespannt, dass es inzwischen nicht nur zu Übergriffen durch die Polizei kommt. Doch die Frau ist inzwischen arbeitslos.
Anzeige