Zentralasien

  • Mein sonderbarer Winter mit einer Schamanin in Kasachstan

    Tier-Opfermit Blutdusche, unterirdische Moscheen, Schafslungen, die als Peitschen fungieren und viel New Age. Diese Kommune im Nirgendwo hat eine Menge zu bieten.

  • Die exklusivste Fotoagentur der Welt hat sechs neue Mitglieder

    Teil des Magnum-Stamms zu werden, ist nicht nur ein seltenes Privileg, sondern auch eine phänomenale Errungenschaft. Wir zeigen euch einen Auszug aus den Arbeiten der sechs neuen Mitglieder.

  • ​Kirgisistan ist Zufluchtsort und Abstellgleis für westafrikanische Fußballer

    Westafrikanische Fußballspieler kommen mit großen Träumen nach Kirgisistan. Mittlerweile spielen vier Afrikaner in der kirgisischen Nationalmannschaft. Doch nicht jeder Traum endet so.

  • The MUNCHIES Guide to Teheran - Teil 1

    Im ersten Teil von MUNCHIES Guide to Teheran zeigt uns unser Host Gelareh das vielseitige Street Food-Angebot von Teheran. Die kulinarische Reise beginnt beim belebten Großen Basar.

  • Usbekischer Pilow

    Pilow, der Cousin von "pilaf" und "pulao" ist das Nationalgericht Usbekistans. Spar nicht mit dem Fett – das Öl am Boden der Pfanne soll eine aphrodisierende Wirkung haben.

  • In Usbekistan kann eine Schüssel Reis über Ehen entscheiden

    Die meisten Touristen in Usbekistan reisen nach Samarkand und Buchara, aber der beste Ort für usbekische Küche ist die Hauptstadt Taschkent. Dort gibt es Pferdefleisch-Nudelsalat und unfassbare Mengen Pilow, ein leckeres Gericht mit Reis und Fleisch...

Anzeige
  • Ich reiste ins Vaterland aller Äpfel

    Der heutige Apfel stammt von einer Wildapfelsorte ab, die im südlichen Kasachstan heimisch ist. Wir fuhren in die einzigartigen kasachischen Wildapfelwälder, in denen kein Apfel dem anderen gleicht. Finde heraus warum.

  • Qurutob

    Erspar dir die furchteinflößenden Taxifahrer in Duschnabe und koche dieses traditionelle tadschikische Fleisch- und Brotgericht zu Hause selbst.

  • Abendessen im einzigen tadschikischen Restaurant, das im Reiseführer steht

    Wenn man von Ta­d­schi­ki­s­tan spricht, haben die meisten Leute keinen blassen Schimmer, wo genau das liegt und was man dort so isst. Grund genug dort hin zu fahren und das Nationalgericht "qurutob" zu kosten.

  • Der Heroin-Highway Zentralasiens

    Die ausbleibende Zusammenarbeit zwischen den USA und Russland in Zentralasien spornt den Drogenhandel an: Die Gegend ist eine Grauzone mit schwachen Grenzkontrollen und korrupten Regierungen.