
Daniel Kissling
Und jährlich grüsst die Langeweile – Die ersten Bands fürs Greenfield 2018
Vollbeat und The Offspring kommen zum vierten Mal, Rise Against zum dritten mal und Limp Bizkit zum zweiten mal.
Klänge statt Posen—oder: Was ist Post-Rock?
Wir haben eine der schwierigsten Fragen der Musikwelt zu beantworten versucht und uns dafür die Hilfe von vier Schweizer Bands des Genres geholt. Am Samstag treten sie alle im Zürcher Dynamo auf.
"Wir sind wirklich nicht auf Drogen"—Klaus Johann Grobe im Interview
In den USA seit ihrem Debüt aus dem Jahr 2011 gefeiert, werden Sevi Landolt und Daniel Bachmann in der Schweiz immer noch als Newcomer bezeichnet.
Für eine Nacht zurück in der Dorfdisco
Unser Autor kehrt dorthin zurück, wo er sich früher den letzten Absacker gab—in die einzige Bar im Dorf und stellte erstaunt fest, dass ihm dieser Ort heute wieder näher ist denn als präntentiöser Teenager.
Zerbrochenes Geschirr und Ratlosigkeit – Die Besetzung der Roten Fabrik ist vorüber
Eine Woche lang wurde das linke Kulturzentrum von noch linkeren Aktivisten und Flüchtlingen besetzt. Jetzt sind sie verschwunden und mit ihnen ein wenig Verständnis für die Autonome Linke.
Wieso die Händedruck-Pflicht das Unschweizerischste überhaupt ist
Sexismus, egal wie legitimiert, darf nicht sein. Schüler zu zwingen, ihrer Lehrerin die Hand zu geben, löst dieses Problem aber auch nicht.
Vor zehn Jahren haben Wolfmother den Rock'n'Roll gerettet und heute spielen sie in Zürich
Im Grunde genommen geht es im Rock'n'Roll vor allem um weisse Einhörner und um Bier. Das war 2006 so und gilt auch heute noch.
Politik heisst, über frische Milch zu streiten – Was die aktuelle Session über die Schweiz aussagt
Während der letzten drei Wochen tagte das Schweizer Parlament. Wir haben die Diskussionen über Bisons, Pistenfahrzeuge und Airbnb für euch in einem Artikel zusammengefasst.
Was für Leute treiben sich eigentlich in einem Club-Backstage rum?
Wir waren eine Nacht lang Backstage des Zürcher Plaza und haben uns mit den Menschen unterhalten, die dort während einer Party rein und raus stolpern.
„Am Ende sind sowieso immer wir schuld” – Ein Gespräch mit den Betreibern der Reitschule
Nach den Vorfällen vom letzten Wochenende steht das autonome Kulturzentrum in Bern unter Beschuss. Zwei Vertreter erzählten uns, warum sie trotzdem keine Angst vor einer Schliessung haben.
Das Skilager war die schlimmste Woche meiner Kindheit
Sieben Tage auf dem Idiotenhügel. Sieben Tage den Glauben verlieren, jemals ein Mädchen zu küssen.