kommunismus
So lief der größte Geldraub im kommunistischen Osteuropa ab
1959 überfielen fünf Männer in Rumänien einen Geldtransporter. Später wurden sie zum Tode verurteilt, aber bis heute weiß niemand, warum sie die Tat begingen.
Rumänien: Wie Rockbands in den 70ern das kommunistische Regime austricksten
Als der Diktator Ceaușescu englische Texte und westliche Musik verbot, wurden rumänische Musiker kreativ.
Fotos: Unterwegs in den brutalistischen Häusern der ehemaligen Sowjetunion
Der Fotograf Alex Schoelcher hält die Menschen fest, die in den zerfallenden Wohnblöcken des untergegangenen Imperiums leben.
Ich habe mich auf Tinder als Josef Stalin ausgegeben
– um herauszufinden, ob dir die Leute alles verzeihen, wenn du nur gut genug aussiehst.
Liebe Linke, wir müssen über euer krankes Russland-Bild reden
"Die Souveränität der Ukraine entspricht etwa der Souveränität eines dreijährigen Kindes, in Abhängigkeit von seiner Mama", sagt Alexander Neu – und in mir stirbt etwas.
Wie es ist, jeden 2. Tag zu demonstrieren und niemanden interessiert's
Kurden gehen in der ganzen Schweiz für Afrin auf die Strasse.
Fragen, die die Entführung eines vietnamesischen Geschäftsmanns in Berlin aufwirft
Wie schmuggelt man einen Menschen von Berlin nach Vietnam? Warum verschleppt die vietnamesische Regierung Spaziergänger aus dem Tiergarten? Und wer rettet ihn jetzt?
Es ist 2017 und rechte Gamer nehmen die Nazis im neuen Wolfenstein in Schutz
Eine afroamerikanische Rebellenführerin und ein Kommunist sind offenbar zu viel für die Alt-Right-Anhänger, die massenhaft die Kommentare zum neuen Wolfenstein-Trailer spammen.
Memes und Marxismus – wie man junge Menschen von linker Politik begeistert
Immer mehr Menschen nutzen Memes, um Teenagern in den sozialen Netzwerken komplexe politische Theorien näherzubringen und sind damit ziemlich erfolgreich.
Memes und Marxismus – wie man junge Menschen von linker Politik begeistert
Immer mehr Menschen nutzen Memes, um Teenagern in den sozialen Netzwerken komplexe politische Theorien näherzubringen und sind damit ziemlich erfolgreich.
Anarchisten aus Europa haben angeblich eine neue Kampfgruppe in Syrien gegründet
Anfang April verkündete das Bataillon "International Revolutionary People's Guerilla Forces" seine Gründung im syrischen Rojava. Jetzt will die Gruppe gegen die IS-Miliz und für den Anarchismus kämpfen.
Was eine linke Splittergruppe aus Wien mit Islamisten zu tun hat
"Nur mit der Beseitigung Israels können Araber und Juden in Frieden leben", so die These der 'Revolutionär-Kommunistischen Organisation Befreiung', die im Kampf gegen den Imperialismus auch Allianzen mit radikalen Islamisten eingeht.