The Borders Issue

  • Fotos aus einer fremden Heimat

    Nathan Bajar hat die philippinische Heimat seiner ausgewanderten Eltern besucht und seine Wurzeln fotografisch verarbeitet.

  • Der Klimawandel verschiebt die Grenze zwischen Österreich und Italien

    Sie hat sich bereits stark verändert. Dass Gletscher sich verschieben, ist normal, doch die globale Erwärmung hat das Eis schneller schmelzen lassen als erwartet. Irgendwann wird die geologisch festgelegte Grenze verschwunden sein.

  • Zensur und die Zukunft des Internets

    Yasmin Green ist Chefin für Forschung und Entwicklung beim Technologie-Inkubator Jigsaw, einer Tochterfirma des Google-Mutterunternehmens Alphabet. Zugang zu Informationen ist für Green ein Menschenrecht—eines, das sie zu ihrer Mission gemacht hat.

  • Die ausländischen Söldner, die sich ukrainischen Milizen anschließen

    Was der IS für westliche Jugendliche mit Hang zum Islamismus ist, ist der Rechte Sektor (RS) für solche mit Hang zum Nationalismus geworden—es sei denn, der Nationalismus ist russischer Art.

  • Artefakt: Nordkoreanisches Propagandabuch

    Bei Recherchen zu nordkoreanischer Zwangsarbeit in Polen schenkte uns ein polnischer Dorfarzt mehrere nordkoreanische Bücher und Propagandamagazine. Das mit Abstand spektakulärste war diese Biografie des Ringers Rikidōzan.

  • In Syrien ist Weizen eine Waffe

    Wie das Regime, Rebellen, Dschihadisten und NGOs um die Kontrolle über die wichtigste Ressource Syriens ringen.

Anzeige
  • Ist das 1 Beerdigung oder 1 Club?

    Früher hat man Goths ausgelacht und Technoheads waren glitzernde Paradiesvögel. Heute heißt es: Schwarz ist das neue Bunt.

  • Die Geschichte hinter dem aktuellen Cover

    Das Bild zeigt Kleidung, die am Zaun eines Flüchtlingslagers auf Lesbos zum Trocknen hängt. Wir haben den Fotografen Elliot Ross zu diesem Gänsehautfoto interviewt.

  • Die Utopie des bedingungslosen Grundeinkommens in Zahlen

    Mit drei Viertel Nein-Stimmen haben die Schweizer Anfang Juni eine Utopie vom Tisch gefegt. Die Frage der Volksabstimmung lautete: Soll jedem erwachsenen Bürger umgerechnet 2300 Euro Grundeinkommen monatlich ausgezahlt werden?

  • Auf dem letzten Taktlosskonzert aller Zeiten

    Ich gehe zum letzten Tatkloss-Konzert aller Zeiten. So hat die Berliner Raplegende das zumindest angekündigt. Dass diese Ankündigung Rapfans in ganz Deutschland in helle Aufregung versetzte, hat gute Gründe.

  • A Myth of Two Souls: Ein indisches Epos

    Vasantha Yogananthan erzählt in aufwändig handkolorierten Fotografien die zeitlose Geschichte von zwei Königskindern im Exil, die ganz Indien seit Jahrtausenden prägt.

  • Fotos von den letzten Flüchtlingen, die durch Griechenland nach Europa kamen

    Im Januar hat der Fotograf Elliot Ross einige der letzten geflüchteten Menschen dokumentiert, die durch die griechischen Inseln nach Europa gekommen sind.